Sehnenscheidenentzündung: Symptome sind Schmerzen, Überwärmung und Schwellung des Gelenks

Aus der Serie: Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung zeigt sich am Anfang zumeist durch leichte Symptome. Zu diesem Zeitpunkt ließe sich ein voll ausgeprägtes Krankheitsbild meist noch abwenden, falls es sich um eine mechanische Ursache handelt. Gefährlich ist eine Sehnenscheidenentzündung nicht, aber sie tut höllisch weh. Meist dauert sie nur einige Tage. Jedoch kann eine Sehnenscheidenentzündung auch chronisch werden und dann können die Beschwerden Sie über Wochen und sogar Monate beeinträchtigen. Deshalb sollte sie schon bei den ersten Anzeichen behandelt werden.

Welche Symptome machen sich bei einer Sehnenscheidenentzündung zuerst bemerkbar?

Die Sehnenscheidenentzündung beginnt in der Regel mit einem Ziehen im betroffenen Bereich, aus dem Schmerzen entstehen. Im weiteren Verlauf verstärken sich die Schmerzen. Zunächst machen sie sich nur bei Bewegungen bemerkbar, schließlich zieht und pocht es sogar im Ruhezustand.

Teilweise treten Taubheitsgefühle bei einer Sehnenscheidenentzündung auf. Spätestens jetzt ist die jeweilige Sehnenscheide auch sehr druckempfindlich. Was viele nicht wissen: Eine Sehnenscheidenentzündung kann nicht nur im Handgelenk auftreten, sondern häufig auch im Fuß, Ellenbogen oder Daumen.

Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk
Bei einer Sehnenscheidenentzündung treten die Schmerzen häufig im Bereich der Handgelenke auf Foto: istock/yodiyim

Bei einer Sehnenscheidenentzündung kann die Beweglichkeit stark eingeschränkt sein

Bei einer Sehnenscheidenentzündung können weitere Symptome hinzukommen, etwa eine Rötung oder Erwärmung im Bereich der Sehnenscheide. Manchmal lässt sich sogar eine Schwellung bei einer Sehnenscheidenentzündung ertasten. Teilweise ist ein Knirschen oder Reiben zu hören, wenn das Gelenk bewegt wird. Die Beweglichkeit kann bei einer Sehnenscheidenentzündung schmerzhaft eingeschränkt sein.

Weitere Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Wird die Sehnenscheidenentzündung nicht behandelt, treten als zusätzliche Symptome häufig knotige Verdickungen oder Verhärtungen der Schutzhülle auf, die teilweise die Gleitbewegung der Sehnen erschweren. Schuld sind Vernarbungen der Verletzungen der Scheide sowie Verklebungen der Sehnen. Diese Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung weisen auf einen chronischen Verlauf hin.

Sehnenscheidenentzündung im Fußgelenk
Typische Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind Schwellungen und Rötungen z.B. am Fuß Foto: istock/Peerayot

Deformierungen der Gelenke bei Sehnenscheidenentzündung durch Rheuma

Falls Rheuma die Ursache für die Sehnenscheidenentzündung ist, kann es zu deutlich sichtbaren Deformierungen der Gelenke kommen. Bei einer Sehnenscheidenentzündung sind weitere Symptome zu erwarten, wenn die Krankheit nicht ausreichend behandelt wird. Unter anderem können die verdickten Sehnenscheiden Druck auf Nerven ausüben, wodurch es zu ebenfalls zu Schmerzen kommt.