Seelischer Schock: Beim Elternstreit wurde Mia bewusstlos

Bei einem psychischen Schock reagiert der Körper auf ein traumatisches Ereignis. Wie im Fall der zweijährigen Mia – als ihre Eltern sich stritten, fiel sie bewusstlos zu Boden.
Was der Volksmund unter einem „Schock“ versteht – den Ausnahmezustand nach einem traumatischen Erlebnis – bezeichnen Mediziner als „akute Belastungsreaktion“. Der Körper zeigt dabei zum Teil heftige Reaktionen auf ein traumatisches Erlebnis.
Schockzustand: Meike lag wie tot am Boden
Lautstark gerieten Paul K. (25) und seine Frau Meike (26) aneinander – mittendrin: die gemeinsame Tochter Mia (2), die plötzlich wie tot am Boden lag, nicht mehr sprach, sich nicht mehr rührte. Die Kleine war einfach umgefallen! „Auf einmal lag sie bewusstlos auf dem Boden“, berichtet der Vater. „Wir wussten gar nicht, was passiert ist."
Mit Schock ins Krankenhaus
Der Notarzt vermutete zunächst ein Schädel-Hirn-Trauma, glaubte, das Mädchen hätte bei der handfesten Auseinandersetzung der Eltern einen Schlag abbekommen. Da Mia aus ihrer Schockstarre nicht aufzuwecken war, brachten Luftretter das bewusstlose Kind im Hubschrauber in eine Hamburger Klinik. Dort wurde die zweijährige Patientin sogar in ein künstliches Koma versetzt. „Eine reine Vorsorgemaßnahme bei Kopfverletzungen“, so ein Sprecher der Feuerwehr. Zum Glück war das Kind unverletzt, wie sich nur wenige Stunden später herausstellte. Ohne körperliche Schäden wachte Mia aus ihrer Ohnmacht auf. Des Rätsels Lösung: Der Streit der Eltern hatte sie derart mitgenommen, dass sie vor Schreck bewusstlos geworden war. „Mia reagierte mit einer traumatischen Belastungsreaktion auf unbewältigten Stress“, so ein Mediziner.