Schwitzgürtel: Flacher Bauch ohne Sport – funktioniert das?

Schwitzgürtel sollen einen flacheren Bauch zaubern – und das ganz ohne körperliche Anstrengung oder Diäten. Doch halten die Bauchweg-Gürtel wirklich das, was sie versprechen?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ob Schwitzgürtel, Belly Shaper oder Bauchweggürtel – es gibt viele unterschiedliche Begriffe für das gleiche Versprechen: ohne körperliche Anstrengung oder Diät soll der Fitnessgürtel einen flachen Bauch zaubern und beim Abnehmen helfen.

Seitdem es die Gürtel gibt, diskutiert die Fitness-Welt über die Sinnhaftigkeit und den Nutzen der Hilfsmittel. Während es die einen als einfachen Weg sehen, Pfunde an den richtigen Stellen purzeln zu lassen, halten andere das Versprechen für überzogen und unrealistisch. Mit Schwitzgürtel zu einem flachen Bauch – was ist dran?

Verschwitzter Bauch durch Schwitzgürtel
Schwitzgürtel sollen durch vemehrtes Schwitzen dazu führen, dass der Bauch flacher wird Foto: iStock/viktor_gladkov

Was sind Schwitzgürtel?

In den letzten Jahren hat der Schwitzgürtel die Fitnesswelt erobert. Es handelt sich bei dem Gerät um einen sehr breiten Gürtel, der mithilfe von Klettverschlüssen eng um die Taille gelegt wird. Der Fitnessgürtel besteht aus einem nicht atmungsaktiven Material – zum Beispiel aus Neopren, Lycal und Nylon.

Schwitzgürtel vorher – nachher: Wie sollen die Bauchweggürtel funktionieren?

Die Gürtel sorgen dafür, dass der Körper im Taillenbereich mehr schwitzt und somit Wasser verliert, weil der Stoffwechsel angekurbelt wird. So soll eine Gewichtsreduktion speziell in der Bauchgegend erzielt werden. Der Gürtel ist somit auch für den Alltag geeignet – man muss nur damit rechnen, während des Tragens mehr Schweiß abzugeben.

Weitere Vorteile, die Hersteller angeben: Das Fitness-Level soll sich verbessern und die Haut weicher werden. Zudem kann der Gürtel wohltuend für den Rücken sein und ihn stützen.

Am Bauch Schwitzgürtel tragen: So geht es

Schwitzgürtel werden um den Bauch gelegt, festgezogen und mit einem Klettverschluss verschlossen. Der Gurt wird in der Regel unter der Kleidung direkt auf der Haut getragen, kann aber auch über der Kleidung angebracht werden.

Sie können den Bauchweggürtel zu Hause, zum Beispiel beim Putzen, anwenden. Oder auch beim beim Joggen oder Kraftsport im Fitnessstudio.

Schwitzgürtel am Bauch: Wie lange tragen?

Darüber, wie lange man Schwitzgürtel tragen soll, gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche Hersteller raten zu etwa dreißig Minuten am Tag. Andere argumentieren, dass auch eine Anwendung von mehreren Stunden möglich sei. Am besten halten Sie sich an die Empfehlung in der jeweiligen Bedienungsanleitung.

Schwitzgürtel nachts tragen: Sinnvoll oder nicht?

Einige Gürtel-Modelle können auch nachts beim Schlafen getragen werden. Da der Gürtel allerdings sehr eng am Körper liegt – und somit etwas einengend sein kann -, kann der Schlaf beeinträchtigt werden. Am besten ist es, wenn der Fitnessgürtel tagsüber getragen wird, zum Beispiel beim Sport.

Schwitzgürtel und EMS-Gürtel: Das ist der Unterschied

Neben Schwitzgürteln gibt es noch andere Bauchschnallen zum Abnehmen, wie zum Beispiel die EMS-Gürtel. Diese funktionieren anders als Schwitzgürtel: Mit elektrischen Impulsen soll eine Kontraktion der Bauchmuskeln ausgelöst werden – ganz ohne sportliche Betätigung. Hier kann die Stärke der elektrischen Impulse meist über verschiedene Stufen reguliert werden. Bei einem Schwitzgürtel passiert das nicht – hier wird ausschließlich mit der Körperwärme gearbeitet.

Für wen sind Bauchweggürtel geeignet?

Prinzipiell kann jeder Schwitzgürtel anwenden, der seinen Bauchumfang etwas verkleinern möchte – und das so schnell und so effektiv wie möglich. Sportlerinnen und Sportler, die während ihres Trainings einen Zusatzeffekt erzielen wollen, können den Schwitzgürtel während der Sporteinheit tragen und somit den Transpirationseffekt schneller steigern. Außerdem sind Schwitzgürtel für diejenigen geeignet, die ihre Durchblutung fördern möchten.

Schwitzgürtel Erfahrungen: Wie effektiv ist das Hilfsmittel wirklich?

Der Körper verliert durch das Schwitzen Wasser. Das sorgt für eine Gewichtsreduktion und einen kleineren Bauchumfang. Eine nachhaltige Gewichtsreduktion kann man damit jedoch nicht erreichen, denn die Fettverbrennung wird durch das Schwitzen nicht angekurbelt. Schaut man sich die Produktrezensionen im Internet an, wird jedoch schnell klar: Die Anwender:innen machen unterschiedliche Erfahrungen. Die einen sind davon überzeugt, dass der Schwitzgürtel zu einem flacheren Bauch führt. Andere hingegen bemerken keinen Effekt.

Der Gürtel mag zwar dazu beitragen, dass in kurzer Zeit Wasser verloren geht und somit der Eindruck entsteht, einen flacheren Bauch zu haben. Ein Ersatz für Sport oder eine gesunde Ernährung ist er jedoch nicht. Nur mit der richtigen Mischung aus regelmäßiger Bewegung und einer gesunden, abwechslungs- und nährstoffreichen Ernährung kann langfristig das Wunschgewicht erreicht werden.

Besser als Schwitzgürtel: Den richtigen Sport zum Abnehmen finden

Sport und Spaß sollten sich nicht ausschließen. Wem es schwerfällt, zu joggen oder anderen Ausdauersportarten nachzugehen, ist vielleicht bei Hula Hoop oder Seilspringen besser aufgehoben. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus, um das richtige Training für sich zu finden.

Welche Nebenwirkungen können beim Schwitzgürtel auftreten?

Bei längerem Tragen des Materials kann es unter Umständen zu Hautirritationen kommen. Auch allergische Reaktionen auf Neopren sind möglich. Wenn Neopren bereits in der Vergangenheit zu Hautreizungen geführt hat, sollte dies beim Kauf bedacht werden. Da man beim Tragen eines Schwitzgürtels Wasser verliert, besteht das Risiko einer Dehydration – besonders, wenn der Schwitzgürtel beim Sport getragen wird. Achten Sie daher darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, am besten in Form von Wasser oder ungesüßten Kräutertees.

Bauch-Schwitzgürtel kaufen: Darauf sollten Sie achten

Wichtig ist, dass man ein Modell in der passenden Größe findet. Manche Anbieter von Schwitzgürteln setzen auf Einheitsgrößen. Jedoch passen sich Modelle in unterschiedlichen Größen (von S bis XXXL) besser dem Körper an. Außerdem sollten auf die Angaben des maximalen Bauchumfangs geachtet werden – manche Modelle gehen bis 120 Zentimeter Bauchumfang oder mehr, andere fallen hingegen deutlich kleiner aus. 

Im Internet findet man eine Vielzahl von Modellen. Hier lohnt es sich, vorab Testberichte zu lesen und sich über das passende Modell zu informieren. Schwitzgürtel sind aber auch in Sport- und Fachgeschäften erhältlich.