Schwitzen am Po: Die 5 besten Tipps gegen den Schweiß!

Schwitzen am Po kommt nicht von mangelnder Hygiene. Gerade bei hochsommerlichen Temperaturen haben viele Menschen damit zu kämpfen. Mit diesen Tipps lassen sich Schweiß am Po und unangenehme Gerüche bekämpfen!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Besonders Männer sind häufig von Schwitzen am Po betroffen, aber auch viele Frauen leiden an dem Phänomen. Das vermehrte Schwitzen am Po ist den Betroffenen oft sehr unangenehm, besonders dann, wenn es zu sichtbaren Schweißflecken auf der Kleidung oder der Sitzunterlage führt.

Zum Glück gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen, das Schwitzen am Po zu reduzieren.

Schwitzen am Po bei Männern und Frauen: Was sind die Ursachen?

Egal wie sehr man auf seine Körperhygiene achtet: Schwitzen am Po kann jede(n) betreffen. Die meisten trifft es beim Sport oder in der warmen Jahreszeit. Doch es gibt noch andere Ursachen, auf die die Schweißbildung am Po zurückzuführen ist:

  • Kreislaufschwäche: Ein Symptom von Kreislaufproblemen kann kalter Schweiß, auch auf der Haut am Po, sein.

  • Übergewicht: Bei Menschen, die von Adipositas betroffen sind, kann sich verstärkt Schweiß am Po bilden.

  • Stoffwechselstörungen/-umstellungen: Diabetes und eine Schilddrüsenüberfunktion können mit einer vermehrten Schweißbildung einhergehen.

  • Autoimmunerkrankungen: Besonders bei rheumatoider Arthritis und Gefäßentzündungen kann es zu Nachweiß, auch am Po, kommen.

  • Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose): Betroffene schwitzen ohne ersichtlichen Grund sehr stark. Wenn nur die Schweißbildung auftritt, sprechen Mediziner von der idiotopischen Hyperhidrose. Kommen andere Beschwerden hinzu, wird dies als sekundäre Hyperhidrose bezeichnet.

Weitere Ursachen für Schwitzen am Po können psychische Erkrankungen oder Tumore sein – dies ist jedoch nur sehr selten der Fall.

Schwitzen am Po – was hilft? Diese Hausmittel verhinern den Po-Schweiß

Es gibt viele Hausmittel, die den Schweißgeruch und Flecken am Po zuleibe rücken können. Darüber hinaus können Hausmittel auch vorbeugend angewendet werden, um das Schwitzen am Po zu verhindern.

1. Babypuder gegen starkes Schwitzen am Po

Babypuder hilft, die Haut trocken zu halten – zumindest kurzfristig. Das Puder saugt den Schweiß auf und kann so Schweißflecken vorbeugen. Am besten direkt nach dem Duschen auf die trockene Haut auftragen.

Extremes Schwitzen am Po: Was tun, wenn nichts hilft?

Wenn Hausmittel nicht gegen die Schweißbildung helfen, sollten Betroffene einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Vor allem, wenn das Schwitzen über längere Zeit schon besteht, ein äußerer Grund nicht gefunden werden kann und es zu erhöhter Schweißproduktion kommt. Auch wenn Betroffene psychisch unter dem Schwitzen leiden, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

2. Schwitzen am Po: Hausmittel Salbeitee hemmt Schweiß

Es gilt als wissenschaftlich bewiesen, dass Salbei gegen Schwitzen helfen kann. Wie diese Wirkung zustande kommt, ist noch nicht ganz geklärt – Wissenschaftler vermuten, dass bestimmte Gerbstoffe in der Pflanze dahinterstecken. Ein Versuch mit Salbeitee als Hausmittel gegen Po-Schwitzen kann sich darum lohnen. Dazu sollte der Tee mehrmals täglich getrunken werden.

Auch eine äußerliche Anwendung ist möglich: Wer seinen Po regelmäßig mit Salbeitee wäscht, kann durch die antibakterielle Wirkung des Tees einer Geruchsbildung vorbeugen. Dass diese Maßnahme auch die Schweißbildung verringert, ist bisher allerdings nicht belegt.  

3. Wenn der Po-Schweiß stinkt, kann Deo helfen

Deos können auch am Po eingesetzt werden. Zwei Dinge sollten dabei allerdings beachtet werden: Erstens muss es sich um ein sogenanntes Antitranspirant handeln – das heißt, das Mittel muss sogenannte Aluminiumsalze enthalten. Nur diese reduzieren tatsächlich die Schweißbildung, indem sie die Schweißporen „verstopfen“.

Zweitens sollte das Antitranspirant nicht direkt auf den Po gesprüht werden – dann besteht die Gefahr, dass die reizenden Substanzen auch in den empfindlichen Genitalbereich gelangen. Stattdessen sollte entweder ein Antitranspirant in Cremeform verwendet werden, oder das Deo sollte zunächst auf ein Wattepatt gesprüht und anschließend auf den Po aufgetragen werden.

4. Die richtige Kleidung gegen Schweiß am Po

Mit der richtigen Kleidung lässt sich das Schwitzen am Po vielleicht nicht ganz vermeiden – aber sie kann dabei helfen, das Schwitzen einzudämmen und unangenehme Schweißflecken besser zu verbergen. Folgende Tipps sollten Betroffene bei der Auswahl der Kleidung an heißen Sommertagen beachten: 

  • Lockere Kleidung: Damit die Haut am Po bestmöglich atmen kann, eignen sich lockere Hosen – so wird ein zusätzlicher „Hitzestau“ am Po durch enganliegende Kleidung vermieden.

  • Richtige Materialauswahl: Die Unterwäsche sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen, um zu verhindern, dass sich der Schweiß am Po staut. Am besten eignet sich Funktionsunterwäsche.

  • Farbliche Tarnung: Auf hellen Hosen sind Schweißflecken weniger gut sichtbar – ein langes Oberteil kann die unangenehmen Flecken zusätzlich verbergen.

Wichtig: Wer stark schwitzt, sollte viel trinken

Menschen, die viel schwitzen, verlieren dadurch viel Flüssigkeit und Salze. Deshalb ist es umso wichtiger, auf seinen Flüssigkeitshaushalt zu achten: Trinken Sie nicht erst, wenn sich ein Durstgefühl einstellt, sondern greifen Sie den Tag über verteilt immer wieder zum Wasserglas. Am besten eignet sich Mineralwasser, da es wervolle Inhaltsstoffe wie Kalzium und Magnesium enthält.

5. Po-Rasur reduziert unangenehmen Geruch

Bei stark behaarten Männern, die vermehrt am Po schwitzen, kann die Behaarung dazu führen, dass sich ein unangenehmer Geruch entwickelt. Denn der Schweißgeruch kommt in Wirklichkeit gar nicht vom Schweiß, sondern von den Bakterien, die sich in dem feuchten Milieu bilden. Dagegen kann es helfen, den Po zu rasieren – denn in den Haaren fühlen sich die Bakterien besonders wohl.

Wer allgemein zu starkem Schwitzen neigt, sollte außerdem an heißen Tagen auf scharfes Essen verzichten – denn dieses wirkt schweißtreibend und kann auch das Schwitzen am Po verstärken.

Quelle:

Exzessives Schwitzen, in: msdmanuals.com