Schwindel: Test und Erste Hilfe

Jeder zehnte Patient klagt beim Arzt über Schwindel. Ein unangenehmes Gefühl, das sich jedoch gut behandeln lässt. Machen Sie unseren Schwindel-Test!
Der Schwindel-Test
- Dreht sich Ihre Umgebung oftmals aus heiterem Himmel und ohne sichtlichen Anlass?
- Haben Sie während einer Mittelohrentzündung häufig Schwindelanfälle?
- Wird Ihnen oft in Situationen wie im Aufzug oder bei großen Menschenmengen schwindelig?
- Kommen zum Schwindel Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber oder Müdigkeit hinzu?
- Sind es bestimmte Kopfbewegungen, die plötzliche Schwindelattacken auslösen?
- Haben Sie während einem grippalen Infekt oder Herpes Schwindelanfälle?
Auswertung: Wenn Sie den Aussagen bereits einmal zustimmen konnten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser kann untersuchen, ob möglicherweise eine Erkrankung wie Morbus Menière hinter den Schwindelattacken steckt. Oft ist auch eine Umstellung der Medikamente schon hilfreich.
Erste Hilfe bei Schwindel-Anfällen
Sanfte Druckpunktmassage
[[{"fid":"1945","view_mode":"wysiwyg_upright","fields":{"format":"wysiwyg_upright","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Stress im Alltag kann Schwankschwindel auslösen","field_file_image_title_text[und][0][value]":"","field_image_headline[und][0][value]":"Stress im Alltag kann den sogenannten Schwankschwindel auslösen","field_image_copyright[und][0][value]":"Fotolia","alt":"Stress im Alltag kann Schwankschwindel auslösen","title":"\nImage Headline: Stress im Alltag kann den sogenannten Schwankschwindel auslösen"},"type":"media","attributes":{"alt":"Stress im Alltag kann Schwankschwindel auslösen","title":"\nImage Headline: Stress im Alltag kann den sogenannten Schwankschwindel auslösen","style":"float: left;","class":"media-element file-wysiwyg-upright media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left"}}]]
Bei einer Attacke greifen Sie mit den Fingern die Daumenbeuge (der Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger). Die Stelle kreisend und rhythmisch etwa fünf Minuten lang sanft massieren. Das regt die Energiebahnen des Kopfes an – der Schwindel verschwindet.
Schwindelanfälle können auch durch einen Sauerstoffmangel oder -überschuss entstehen.
Dagegen hilft sofort folgende Übung: Achten Sie zunächst darauf, nicht hektisch zu atmen oder vor lauter Schreck den Atem anzuhalten. Atmen Sie ruhig und langsam – vier Sekunden lang ein und acht Sekunden durch den Mund aus (circa fünf Minuten). Unterstützend können Sie Ihre Hände während der Übung auf den Bauch legen.
An Gewürzen schnuppern
[[{"fid":"1943","view_mode":"wysiwyg_upright","fields":{"format":"wysiwyg_upright","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Schwindel Geheimtipp Rosmarin","field_file_image_title_text[und][0][value]":"","field_image_headline[und][0][value]":"Schwindel-Geheimtipp Rosmarin: sein hoher Kampfer-Anteil lindert die Beschwerden effektiv","field_image_copyright[und][0][value]":"Fotolia","alt":"Schwindel Geheimtipp Rosmarin","title":"\nImage Headline: Schwindel-Geheimtipp Rosmarin: sein hoher Kampfer-Anteil lindert die Beschwerden effektiv"},"type":"media","attributes":{"alt":"Schwindel Geheimtipp Rosmarin","title":"\nImage Headline: Schwindel-Geheimtipp Rosmarin: sein hoher Kampfer-Anteil lindert die Beschwerden effektiv","style":"float: left;","class":"media-element file-wysiwyg-upright media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left media-file-left"}}]]
Die ätherischen Öle des Rosmarins enthalten einen hohen Anteil an Kampfer. Dieser wirkt durchblutungsfördernd und lindert den Schwindel effektiv. Anwendung für einen Tee: Übergießen Sie 2 TL frische Blätter mit 150 ml heißem Wasser. Bedeckt etwa fünf Minuten ziehen lassen, dann abseihen und warm trinken.