Schwerhörigkeit

Im Laufe des Lebens lässt das Gehör bei fast jedem Menschen nach – doch Schwerhörigkeit ist nicht nur eine Erkrankung alter Leute. Jeder kann in jedem Alter davon betroffen sein. Häufige Ursache ist eine Dauerbeschallung mit übermäßigem Lärm – entweder bei der Arbeit oder durch ständiges lautes Musikhören über Kopfhörer. Aber Schwerhörigkeit kann noch viele andere Ursachen haben.

Was ist Schwerhörigkeit?

Schwerhörigkeit im Alter
Mit zunehmendem Alter kommt es bei fast jedem Menschen zu einer Altersschwerhörigkeit Foto: shutterstock

Schwerhörigkeit ist eine mehr oder weniger eingeschränkte Hörfähigkeit, die ein Verstehen von Sprache über das Gehör erschwert, aber noch ermöglicht. Der Begriff der Schwerhörigkeit umfasst alle verschiedenen Abstufungen zwischen dem normalen, gesunden Hören und der vollkommenen Gehörlosigkeit beziehungsweise der Taubheit. Es kann zwischen leicht-, mittel-, hochgradig und an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit unterschieden werden. Von der Taubheit unterscheidet sich die Schwerhörigkeit – auch in einem hohen Grade – immer davon, dass mit technischer Hilfe Sprache über das Gehör noch zu hören, aber nicht oder nur ansatzweise zu verstehen ist.

Es lassen sich zwei Arten der Schwerhörigkeit unterscheiden: Die Schallleitungs- und die Schallempfindungsschwerhörigkeit. Bei der Schallleitungsschwerhörigkeit besteht eine Störung im äußeren oder mittleren Ohr. Schallsignale werden leiser gehört, die Qualität des Gehörten ist aber kaum beeinträchtigt. Die Schallempfindungsschwerhörigkeit hat ihre Ursache in einer Störung im Bereich des Innenohrs, des Hörnervs oder in den Hirnzellen selbst. Kennzeichnet für diese Schwerhörigkeit ist, dass die Lautstärke des Gehörten noch relativ gut ist, die Sprache sich aber in ihrem Aufbau, ihrem Klangbild und ihrer Qualität ändert und deshalb schwerer zu verstehen ist. Bei der sogenannten kombinierten Schwerhörigkeit liegen sowohl eine Schallleitungs- als auch eine Schallempfindungsschwerhörigkeit vor.

Schwerhörigkeit kann in jedem Alter auftreten

Weltweit sind insgesamt etwa 400 Millionen Menschen von der sogenannten Altersschwerhörigkeit betroffenen. Aber Schwerhörigkeit ist keine Erkrankung, die nur ältere Menschen betrifft – sie kann in jedem Alter auftreten. Vor allem bei Kindern ist eine vorübergehende Schwerhörigkeit – beispielsweise aufgrund einer Mittelohrentzündung – sehr häufig. Drei von tausend Kindern kommen außerdem mit einer angeborenen Schwerhörigkeit zur Welt.