Schwellungen: Wie können Sie vorbeugen?
Aus der Serie: Schwellungen
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Wenn Sie Schwellungen vorbeugen möchten, sollten Sie generell auf eine gesunde Lebensweise achten. Denn Wassereinlagerungen sind meistens Begleiterscheinungen anderer Krankheiten. Diese Maßnahmen für einen gesunden Körper helfen auch dabei, Schwellungen vorzubeugen:
- Vermeiden Sie Übergewicht. Das gelingt am besten, indem Sie nicht zu viel Fett und Zucker auf den Speiseplan setzen. Mit einer ausgewogenen Ernährung stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die richtige Menge an Eiweiß zu sich nehmen (z. B. viel Vollkornprodukte, Gemüse und Obst, täglich Milchprodukte, maximal 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche, ein- bis zweimal in der Woche Fisch). Außerdem sollten Sie beim Würzen nur wenig Salz verwenden.
- Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag. Eine Alternative können ungesüßte Früchte- oder Kräutertees sein.
- Genießen Sie Alkohol nur in Maßen.
- Verzichten Sie auf das Rauchen. Ihr Arzt kann Sie bei diesem Schritt unterstützen.
- Bewegen Sie sich regelmäßig, mindestens zweimal pro Woche für eine halbe Stunde. Schon zügiges Spazierengehen erfüllt seinen Zweck und bringt den Kreislauf in Schwung. Zusätzlich können Sie die Treppen nehmen, statt den Fahrstuhl zu nutzen und kleine Besorgungen zu Fuß erledigen. Wenn Sie sich für eine Sportart entscheiden möchten, ist moderates Ausdauertraining ideal (z. B. Nordic Walking, Joggen, Rad fahren, Aqua Jogging)
Auch vorübergehenden Schwellungen können Sie vorbeugen:
- Tragen Sie in besonders belastenden Situationen Kompressionsstrümpfe, also bei langem Stehen oder beispielsweise auf Flugreisen. Zum Vorbeugen sind Kompressionsstrümpfe der Klasse I empfehlenswert. Stützstrümpfe reichen hingegen nicht aus.
- Einengende Kleidung wie enge Hosen sollten Sie vermeiden.
- Bei langem Sitzen kann Fußgymnastik helfen. Ziehen Sie die Schuhe aus, und wippen Sie mit den Zehen auf und ab. Anschließend lassen Sie die Füße kreisen. Nach Möglichkeit sollten Sie zudem zwischendurch aufstehen und beispielsweise im Büro beim Telefonieren auf- und abgehen.
- Große Hitze sollten Sie vermeiden (z. B. Sauna, heißes Bad)
- Im Sommer ist es ratsam, die Beine regelmäßig kalt abzuduschen.