Schweißgeruch trotz Duschen: Das sind die Ursachen
Starkes Schwitzen lässt sich mit Duschen in den Griff bekommen? Das ist nicht bei jedem so. Der Schweißgeruch kann manchmal trotz Duschen bestehen bleiben. Aber warum ist das so und was kann man dagegen tun?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Schweißgeruch trotz Duschen: Mögliche Ursachen
- Achsel stinkt trotz Waschen: Woran liegt das?
- Geruch unter den Achseln geht nicht weg: 3 wirksame Hausmittel
- Schweißgeruch nach Duschen mit Salbeitee loswerden
- Achselgeruch nach Duschen: Apfelessig reduziert Schweißbildung
- Stinken trotz Duschen und Deo? Zitronen können Abhilfe schaffen
- Schweißgeruch trotz Duschen: Das können Sie noch tun
Manche Menschen entwickeln, nie einen Schweißgeruch, während andere ständig damit zu kämpfen haben. Besonders unangenehm wird es, wenn selbst Wasser und Seife nichts anrichten können und der Schweißgeruch trotz Duschen einfach nicht weggehen will. Um das Problem zu beheben, muss man zunächst die Ursache kennen.

Schweißgeruch trotz Duschen: Mögliche Ursachen
Schweißgeruch ist immer die Folge von Schwitzen. Das kann verschiedene Ursachen haben: heiße Temperaturen – sowohl in der Umgebung als auch beim Duschen selbst –, ein anstrengendes Training, eine Schilddrüsenüberfunktion oder Nervosität und Stress. Nicht zuletzt können hormonelle Schwankungen dazu führen, dass man unabhängig von der Jahreszeit stärker schwitzt. So gehören Hitzewallungen und Schweißausbrüche zu den typischen Wechseljahrsbeschwerden. Auch in der Schwangerschaft kann es zu übermäßigem Schwitzen kommen.
Ein strenger Körpergeruch kann mitunter aber auch einen ernsthaften Hintergrund haben. Diabetes mellitus und Erkrankungen der Nieren und der Lunge können dahinterstecken, wenn sich über längere Zeit ohne ersichtlichen Grund starker Schweißgeruch nach dem Duschen bemerkbar macht. Daher sollte im Zweifel ein plötzlich veränderter Körpergeruch immer ärztlich abgeklärt werden.
Schweiß tritt aus den sogenannten ekkrinen und apokrinen Schweißdrüsen aus. Letztere spielen vor allem beim persönlichen Körpergeruch eine Rolle. Der Geruch, den wir als unangenehm empfinden und der sich durch starkes Schwitzen bildet, entsteht vor allem dort. Der Schweiß aus den ekkrinen Drüsen ist dagegen zunächst geruchlos. Einen strengen Geruch nimmt er erst an, wenn ihn Bakterien auf der Haut zersetzen.
Achsel stinkt trotz Waschen: Woran liegt das?
Wenn man nach einem ausgiebigen Pflegeprogramm Schweißgeruch an sich wahrnimmt, dann sind oft die Achseln der Ursprung des Übels. Daneben kann aber auch am Intimbereich und an den Füßen vermehrt Schweiß austreten. Generell bildet sich an den Stellen des Körpers viel Schweiß, wo wenig Luft herankommt.
Geruch unter den Achseln geht nicht weg: 3 wirksame Hausmittel
Steckt keine Erkrankung hinter dem Schweißgeruch, sondern nur überaktive Schweißdrüsen oder heiße Außentemperaturen, können einige Hausmittel gegen den Achselgeruch angewendet werden:
Schweißgeruch nach Duschen mit Salbeitee loswerden
Es gilt als medizinisch bewiesen, dass Salbei gegen Schwitzen eine Wirkung zeigt. Die Heilpflanze hat adstringierende Eigenschaften – sie reduziert die Schweißbildung, indem sie die Schweißdrüsen zusammenziehen lässt.
Für einen Salbeisud fünf Salbeiblätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen und anschließend abkühlen lassen. Den Sud danach mit einem Frottier-Lappen unter den Achseln verreiben.
Achselgeruch nach Duschen: Apfelessig reduziert Schweißbildung
Genau wie Salbei hat auch Apfelessig eine adstringierende Wirkung. Dieses Hausmittel gegen Schweißgeruch kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden: Trinken Sie jeden Morgen eine Tasse Wasser mit zwei Teelöffeln Apfelessig oder reiben Sie das Gemisch nach dem Duschen unter die Achseln.
Stinken trotz Duschen und Deo? Zitronen können Abhilfe schaffen
Schweißgeruch kann zwar mit Deodorant übertüncht werden. Ebenso gut kann man aber auch ein natürliches Mittel verwenden, um den Geruch zu bekämpfen: Einfach zwei Zitronenscheiben unter die Achseln legen und eine viertel Stunde einwirken lassen. Der Saft der Zitrone neutralisiert den Schweißgeruch und sorgt dafür, dass sich weniger Schweiß bildet.
Schweißgeruch trotz Duschen: Das können Sie noch tun
Verzichten Sie auf heiße Duschen, wenn Sie zu starkem Schwitzen neigen. Denn die hohen Temperaturen heizen das Bad und den Körper auf, sodass es danach viel leichter zum Schwitzen kommen kann. Das Wasser sollte daher lauwarm sein.
Zusätzlich können Wechselduschen helfen: Warmes und kaltes Wasser im Wechsel lässt die Schweißdrüsen zusammenziehen. Dadurch kühlt die Hautoberfläche ab.
Ein weiterer simpler Trick, um Schweißgeruch trotz Duschen vorzubeugen: Trocknen Sie sich gut ab, denn an feuchten Stellen kann leichter Schweiß entstehen.