Schwarze Haarzunge nach Antibiotikatherapie
Antibiotika können eine Reihe unangenehmer Nebenwirkungen haben – Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit gehören dazu. Doch eine Nebenwirkung ist so außergewöhnlich, dass die Ärzte einer Patientin in den USA jetzt in einem Fachjournal darüber berichten.
Die 55-jährige Patientin war nach einem Autounfall ins Krankenhaus eingeliefert worden. Sie hatte schwere Verletzungen an beiden Beinen, die sich schließlich entzündeten. Ihre Ärzte verabreichten ihr ein Breitbandantibiotikum gegen die Entzündungen.
Nach einer Woche verfärbte sich die Zunge der Patientin plötzlich dunkel. Sie hatte einen schlechten Geschmack im Mund und klagte über Übelkeit. Dr. Yasir Hamad von der Washington University in St. Louis stellte schließlich die Diagnose „schwarze Haarzunge“. Gemeinsam mit seinen Kollegen berichtete er in dem Fachblatt „New England Journal of Medicine“ über den Fall.
Was ist eine schwarze Haarzunge?
Bei einer schwarzen Haarzunge wachsen nicht tatsächlich Haare auf der Zunge – der Name bezieht sich vielmehr auf die kleinen Erhebungen auf der Zunge, die als Papillen bezeichnet werden. Wenn sich eine schwarze Haarzunge entwickelt, schwellen die Papillen zunächst an, und zwar mitunter auf fast das Zwanzigfache ihrer regulären Größe.
Zwischen den vergrößerten Papillen verfangen sich winzige Essenspartikel – ein idealer Nährboden für Bakterien. Diese Ansammlung von Mikroorganismen ist es, die der Zunge eine braun-schwarze Farbe verleiht.
Die schwarze Haarzunge sieht unschön aus, ist aber nicht gefährlich. Die Ärzte aus St. Louis verschrieben ihrer Patientin ein anderes Antibiotikum und der Zungenbelag verschwand innerhalb von vier Wochen.
Mögliche Ursachen einer schwarzen Haarzunge
Eine schwarze Haarzunge kann außer der Antibiotikaeinnahme weitere Ursachen haben – dazu gehört etwa mangelnde Mundhygiene, Rauchen, die Verwendung von Mundwasser oder ein Nährstoffmangel (z.B. ein Niacinmangel).
Zur Therapie gehört es einerseits, mögliche Auslöser wie Rauchen oder schlechte Mundhygiene abzustellen, auf Mundwasser zu verzichten oder einen Nährstoffmangel zu behandeln. Zusätzlich kann das tägliche Putzen der Zunge mit einer weichen Zahnbürste oder einem Zungenschaber helfen, den dunklen Belag wieder loszuwerden.
Weiß, himbeerrot, gescheckt: Die Zunge kann verschiedene Farben annehmen. Einige Verfärbungen sind harmlos, andere können auf Erkrankungen hinweisen – hier finden Sie eine Übersicht.
Quelle:
Hamad, Y. und Warren, D. K. (2018): Black Hairy Tongue, in: The New England Journal of Medicine.