Trinkt eine Frau während der Schwangerschaft Alkohol, gelangt dieser in den Blut des Babys. Das kann zu schweren gesundheitlichen Folgen des Ungeborenen führen.
Magnesium gehört in der Schwangerschaft zu den wichtigsten Nährstoffen. Warum werdende Mütter einen Magnesiummangel verhindern sollten, hier.
Frauen können die Rückbildung nach einem Kaiserschnitt nicht sofort nach der Geburt angehen. Warum das so ist und worauf Frauen dabei beachten sollten.
Eine Zwillingsgeburt stellt werdende Mütter vor einigen Herausforderungen, da sie mit Komplikationen verbunden sein kann.
In der 31. SSW wird es für die Schwangere verdächtig ruhig – das Baby scheint sich weniger zu bewegen. Das hat verschiedene Gründe.
Eine häufige Begleiterscheinung der Schwangerschaft? Symphysenschmerzen. Doch was hilft gegen die ziehenden Schmerzen im Beckenbereich?
Haarausfall ist nach der Schwangerschaft kein seltenes Phänomen, jedoch macht er viele Frauen zu schaffen. Was gegen den Haarausfall hilft.
Die U8-Untersuchung ist im Alter von vier Jahren vorgesehen. Es geht um die geistige Entwicklung, um motorische Fähigkeiten und um das Sozialverhalten.
Babyakne ist bei Neugeborenen keine Seltenheit. Damit sich die Pickel und Pusteln nicht entzünden, ist die richtige Pflege wichtig.
Die U9-Untersuchung steht im Alter von rund fünf Jahren an. Was dabei passiert und worauf der Kinderarzt besonders achtet? Alle Infos hier.
Masern bergen während der Schwangerschaft ein Gesundheitsrisiko für Mutter und Kind. Was werdende Mütter wissen sollten.
Bei der J1-Untersuchung stehen die körperliche Entwicklung, die Pubertätsentwicklung und der Impfstatus im Mittelpunkt.
Ein Dammriss während der Geburt entsteht durch eine zu starke Dehnung des Gewebes. Man unterscheidet, je nach Schwere des Dammrisses zwischen Grad 1 bis Grad 4.
Beim vorzeitigen Blasensprung tritt Fruchtwasser vor dem errechneten Geburtstermin aus. Bei solch einem medizinischen Notfall ist schnelles Handeln gefragt.
Eine kurze Untersuchung kann Ihr Leben retten. Denn bei Tumoren gilt: Je früher sie entdeckt werden, desto besser kann man sie behandeln.
Um den Geburtstermin zu berechnen, eignet sich die Naegele-Regel. Ultraschallmessungen führen zu genaueren Vorhersagen.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer sollen durch Früherkennung das Risiko für Prostatakrebs, Darmkrebs oder Leiden des Herz-Kreislauf-Systems verringern.
Eine Hebamme erfüllt zahlreiche Aufgaben. Dazu zählen etwa die Geburtsvorbereitung, die Begleitung während der Geburt und die Wochenbettbetreuung.
Flachwarzen sind Brustwarzen mit kürzerem Schaft. Wie stillt man auch mit dieser Brustwarzenform erfolgreich?
Abnehmen nach der Schwangerschaft fällt jeder zweiten Frau schwer. Um Pfunde nach der Geburt loszuwerden, helfen eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung.
Bei einer Schlupfwarze ist die Brustwarze nicht nach außen, sondern nach innen gestülpt. Das erschwert dem Baby beim Stillvorgang das Andocken, ist aber kein Hindernis fürs Stillen.
Gerade ist das Baby geboren und schon gibt es die ersten Untersuchungen. Aber was passiert eigentlich bei den Vorsorgeuntersuchungen direkt nach der Geburt? Warum sind sie wichtig? Warum bekommen Babys Vitamin K verabreicht? Und was ist das sogenannte Neugeborenenscreening?
Die Sterilisation der Frau ist eine Langzeitverhütungsmethode. Doch wie funktioniert der Eingriff und welche Risiken sind damit verbunden?
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Schwangere derzeit verunsichert. Das ändert sich bezüglich der Geburtsplanung in Deutschland.
Viele Frauen befinden sich zu Zeiten der Coronakrise in einer Schwangerschaft. Doch worauf müssen sie besonders achten?
Ipecacuanha ist ein homöopathischer Wirkstoff gegen Übelkeit und Atemwegserkrankungen. Mehr über die Wirkungsweise und Anwendung.
Tee hat eine wohltuende Wirkung und hat auch während der Schwangerschaft einen positiven Effekt. Dennoch sollte auf einige Sorten lieber verzichtet werden.
Eine Frühgeburt ist eine Extremsituation für Kind und Eltern. Wie verhält man sich richtig, wenn der Nachwuchs zu früh kommt?
Bauchübungen machen schlank und stärken Rücken und Rumpf. Und dabei gibt es viele Alternativen zu den klassischen Sit-ups.
Am 4. Februar findet zum 20. Mal der Weltkrebstag statt. In der Krebstherapie gibt es stetig neue Fortschritte. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?