Völlegefühl in der Schwangerschaft kann einen hohen Leidensdruck und viel Unsicherheit mit sich bringen. Diese Maßnahmen helfen wirklich!
Die Louwen-Diät ist eine Ernährungsumstellung, die Schwangeren in den letzten Wochen vor der Geburt empfohlen wird. Warum – und wie sieht Louwen-Ernährung aus?
Während der Schwangerschaft leiden werdende Mütter oft unter einer verstopften Nase und sind anfälliger für einen Schnupfen. Abhilfe würde Nasenspray schaffen: Aber dürfen Schwangere es verwenden? Und wenn ja, wie oft und wie lange dürfen Frauen Nasenspray in der Schwangerschaft anwenden?
Ein Schwangerschaftsschnupfen kann lästig sein: Die Nase juckt und ist verstopft, und das oft über Wochen. Woran liegt das und was lindert die Beschwerden?
Starke Vergesslichkeit nach der Geburt, vor allem bei stillenden Müttern, ist ein häufiges Phänomen. Was genau bedeutet eine Stilldemenz eigentlich?
Bei der Kaisergeburt holt der Arzt das Kind schonend aus dem Bauch, und Mutter und Kind können sich direkt in die Augen sehen. Welche Vor- und Nachteile hat die Kaisergeburt?
Hustenanfälle, verschleimte Bronchien, Fieber: Eine Bronchitis kann in der Schwangerschaft noch mehr als sonst eine Belastung für den Körper sein. Die meisten Medikamente kommen zur Behandlung der Beschwerden jedoch nicht infrage. Aber wie wird eine Bronchitis in der Schwangerschaft behandelt?
Ist der Einsatz einer Wärmflasche in der Schwangerschaft eigentlich gut oder schlecht für die Gesundheit des Ungeborenen? Das sind die Risiken!
Während einer Schwangerschaft wird das Gedächtnis mitunter ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Häufig spricht man dann von einer Schwangerschaftsdemenz. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine Demenz im eigentlichen Sinne.
Windpocken in der Schwangerschaft sind für die Mutter und das ungeborene Kind gefährlich, da die schwerwiegende Komplikationen hervorrufen kann. Deswegen ist der Impfschutz unerlässlich. Aber was machen schwangere Frauen, die nicht gegen Windpocken geimpft sind?
Viele Frauen haben Angst davor, schwanger in den Flieger zu steigen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist schwanger fliegen allerdings kein Problem. Wir klären auf!
Viele werdende Eltern fragen sich, wie der Ablauf eines Kaiserschnitts aussieht. Ab wann wird er durchgeführt? Und was sind die Risiken?
Bei der Fruchtwasseruntersuchung lassen sich Erkrankungen des Fötus feststellen. Aber ist sie überhaupt notwendig?
Hämorrhoiden nach der Geburt sind ein häufiges Phänomen. Doch warum ist das so und welche Behandlung ist erfolgsversprechend?
Wann wird ein Dammschnitt bei der Geburt durchgeführt? Und welche Risiken gibt es?
Für einen Notkaiserschnitt gibt es verschiedene Gründe, etwa Vorerkrankungen der Mutter oder des ungeborenen Kindes, beziehungsweise Komplikationen während der Geburt oder eine ungünstige Lage des Kindes. Das Risiko des Eingriffs ist heute dank moderner chirurgischer Methoden gering.
Ein Geburtsvorbereitungskurs kann Schwangeren dabei helfen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und sich auch mental auf die Entbindung vorzubereiten. Besonders Erstgebärende sind oft unsicher. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann Sorgen und Ängste mindern.
Wie finden werdende Mütter die richtige Geburtsklinik? Und ab welcher Schwangerschaftswoche sollte man suchen?
In der Pränataldiagnostik wird regelmäßig beobachtet, wie sich das Ungeborene entwickelt. Welche Untersuchungen sind in der Schwangerschaft eigentlich nötig?
Bei vielen Frauen kommt es während der Geburt zu einem schmerzhaften Dammriss. Um dem vorzubeugen, kann eine Dammmassage hilfreich sein. Die wichtigsten Infos.
Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome in der Schwangerschaft. Verschiedene Maßnahmen helfen gegen die Erschöpfung.
Mit Wassereinlagerungen (Ödeme) in der Schwangerschaft haben viele Frauen zu kämpfen. Diese Maßnahmen helfen!
In einer neuen Studie zum Zika-Virus warnen Forschende vor Mutationen. Wie gefährlich sind diese neuen Virus-Varianten?
Symptome wie Blutungen oder Bauchschmerzen lösen bei vielen Schwangeren Panik aus. Denn sie könnten darauf hinweisen, dass die Schwangerschaft plötzlich zu Ende ist. Doch manchmal stellen sich vermeintliche Fehlgeburt-Anzeichen als Fehlalarm heraus. Diese Fakten sollten Schwangere kennen.
Akupunktur in der Schwangerschaft und bei der Geburt wird bei Beschwerden wie Rückenproblemen oder Übelkeit eingesetzt.
Hula Hoop und eine Schwangerschaft schließen sich nicht aus. Warum Hula Hoop in und nach der Schwangerschaft sogar viele Vorteile hat und worauf Schwangere beim „Hullern“ achten sollten.
Was ist eine Vorderwandplazenta? Führt sie zu Komplikationen während der Schwangerschaft? Das sagt unser Experte.
Wie stark der Muttermund geöffnet ist, zeigt, wie der Geburtsfortschritt ist. So funktioniert ist es, den Muttermund zu ertasten!
Tiefe Traurigkeit anstelle von unfassbarer Freude? Auf diese Weise kann sich eine Schwangerschaftsdepression äußern.
Ist eine Hausgeburt sicher? Eine außerklinische Entbindung birgt für manche Schwangere im Vergleich zur Geburt im Krankenhaus Risiken – sie bietet jedoch auch einige Vorteile.