Schwache Fußmuskeln führen zu vielen Schäden
Aus der Serie: Warum richtiges Gehen den ganzen Körper entlastet

Verkümmert die Muskulatur, verliert das Fußgewölbe an Halt. Der Fuß verformt sich zum Hohl-, Platt- oder Spreizfuß. Das Tragen von zu engen oder zu hohen Schuhen schadet außerdem dem gesamten Fußapparat. Es kann zu Hammerzehen, Hühneraugen oder zum Hallux valgus führen, einer schmerzhaften Fehlstellung des großen Zehs. Weitere Risikofaktoren sind das Tragen schwerer Handtaschen oder stundenlanges Sitzen vor dem Computer, weil sie zu Fehlhaltungen und Verspannungen führen. Deshalb laufen viele Menschen verkrampft oder in einem unbewussten Schongang. Denn Verspannungen sind ein Ungleichgewicht, das sich bis in die Fußmuskulatur fortsetzt. Umgekehrt beeinflusst auch die Gangart den kompletten Organismus.