Schuppen können von Symptomen wie Juckreiz begleitet sein
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Schuppen sind keine eigenständige Krankheit, sondern treten entweder durch die normale Hauterneuerung natürlich auf, oder sie sind das Symptom einer Hautkrankheit.
Im Zuge der natürlichen Hauterneuerung stößt der Körper täglich alte, abgestorbene Zellen in Form von Hautschuppen ab – nicht nur am Kopf, sondern am ganzen Körper. Dies geschieht bei jedem Menschen und verursacht in der Regel keine Beschwerden, da die abgestoßenen Schuppen nicht sichtbar sind. Erst ab einer Menge von 500 bis 1.000 Zellen kann man die Schuppen sehen. Vor allem auf dunkler Kleidung empfinden dies viele Menschen als störend und unangenehm. Bei einigen Betroffenen gehen Schuppen jedoch mit Symptomen wie trockener und vor allem juckender Kopfhaut einher. Wer sich dann kratzt, kann Rötungen der Kopfhaut und Entzündungen auslösen.
Schuppen können aber auch als Symptom verschiedener Hautkrankheiten auftreten. Ein Beispiel hierfür ist die Schuppenflechte (Psoriasis). Diese tritt meist am ganzen Körper auf, kann aber auch nur auf die Kopfregion begrenzt sein (Psoriasis capitis). Die Schuppenflechte verläuft chronisch und schubweise und führt zu roten, stark schuppenden Flecken (Plaques). Eine andere Hautkrankheit, die Neurodermitis (atopisches Ekzem), äußert sich mit Symptomen wie Schuppenbildung, trockener Haut, roten Ekzemen und starkem Juckreiz. Das seborrhoische Ekzem ist eine weitere Hauterkrankung, die mit Schuppen einhergeht. Sie kommt vor allem im Gesicht und am Kopf vor und zeigt sich u. a. durch fettige Schuppen und Hautentzündungen. Tinea capitis ist eine Pilzerkrankung des behaarten Kopfs, der Wimpern und Augenbrauen. Zu den Symptomen zählen neben Schuppen auch Symptome wie Hautentzündungen, starker Juckreiz und Haarausfall.