Schulterschmerzen kommen selten aus dem Gelenk selbst

Wie die Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt, leiden 14,1 Prozent der Frauen und 11,6 Prozent der Männer an Schmerzen im Schultergelenk. Durch diese Schmerzen kann das Alltagsleben teils deutlich beeinträchtigt werden.
Bemerkenswert ist dabei, dass die Ursache nur in etwa 15 Prozent im Schultergelenk selbst liegt. Schwache oder geschädigte Muskeln, entzündete Sehnen oder Krankheiten innerer Organe können sich in Schulterschmerzen niederschlagen.
Ist tatsächlich das Gelenk selbst der Ursprung des Schmerzes, können Rheuma, Gicht oder eine Schleimbeutelentzündung die Ursache sein. Auch eine Arthrose des Gelenks ist möglich, ebenso wie das sogenannte Engpass-Syndrom. Letzteres beschreibt eine unangenehme Verengung zwischen Schulterdach- und Oberarmknochen.