Giftige Pflanzen für Kinder: Die 10 gefährlichsten!

Sie sehen schön bunt und verlockend aus – doch mitunter kann schon der Kontakt mit ihnen für Kinder gefährlich werden: Die giftigsten Pflanzen für Kinder in der Übersicht!

1 / 11
Giftig für Kinder
In Deutschland finden sich hunderte giftige Pflanzen. Wenn Kinder damit in Kontakt kommen, wird es schnell gefährlich Foto: Imago

Giftige Pflanzen für Kinder: Die 10 gefährlichsten!

In Deutschland existieren rund 200 giftige Pflanzenarten und zahlreiche ebenso giftige Unterarten. Aufgrund ihres oft verlockenden Aussehens und dem Vorkommen in Grün-, Wald- und Gartenanlagen kommen Kinder häufig mit den giftigen Substanzen in Kontakt. Doch bereits geringfügiger Kontakt oder Verzehr der Pflanzen reichen aus, um gesundheitliche und lebensbedrohliche Folgen anzurichten. Darum ist es wichtig, giftige Pflanzen für Kinder erkennen zu  können.

Giftige Pflanzen für Kinder: Bilder zum Wiedererkennen

Goldregen, Tollkirsche oder Engelstrompeten – dass diese Pflanzen giftig sind, haben viele schon einmal gehört. Doch wie sehen sie genau aus? Habe ich vielleicht selbst welche davon im Garten, ohne es zu wissen? Diese Fragen stellen sich viele Gartenbesitzer spätestens dann, wenn kleine Kinder ihren Garten erkunden.

Zudem gibt es noch weitere giftige Pflanzen, die nicht so bekannt sind, wie es beispielsweise bei der Eibe der Fall ist. Das ist umso gefährlicher.

In diesem Fall ist es hilfreich, Bilder von den giftigsten Pflanzen für Kinder parat zu haben. Welche Gewächse Sie in Ihrem Umfeld besonders im Auge behalten sollten, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.

Giftpflanzen: Kinder sollten den Kontakt meiden

Wer giftige Pflanzen in seinem Garten identifiziert hat, sollte den im Garten spielenden Kindern vermitteln, dass diese Gewächse absolut tabu für sie sind: nicht anfassen, nicht ausreißen und schon gar nicht essen!

Sofortmaßnahmen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn sich Ihr Kind doch vergiftet hat, erklärt Ihnen das Zentrum für Kinderheilkunde der Informationszentrale gegen Vergiftungen.

Am sichersten ist es allerdings, die giftigen Pflanzen für Kinder aus dem Garten zu entfernen.