Schüßler-Salze
Die Therapie mit Schüßler-Salzen beruht auf der Ansicht, dass ein gestörter Mineralstoffhaushalt die Ursache vieler Beschwerden und Krankheiten ist. Die Salze von Dr. Schüßler regen die Selbstheilungskräfte an, indem sie den Mineralstoffhaushalt in Balance halten. Alles, was Sie dazu wissen sollten.
- 1
- 2
Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) zwölf homöopathisch aufbereitete Mineralsalze und nannte sie Schüßler-Salze. Diese sollen einen Nährstoffmangel in den Körperzellen ausgleichen und so die natürlichen Selbstheilungskräfte anregen. Die Methode von Dr. Schüßler wurde später um zwölf weitere Salze ergänzt und findet bis heute weltweit Anerkennung. Schüßler-Salze eignen sich gut für die Selbstbehandlung von Alltagsbeschwerden, da sie rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich sind. Auf diesen Seiten finden Sie sämtliche Informationen zur Medikation und Einnahme der Schüßler-Salze sowie zu den vielfältigen Anwendungsbereichen, für die sich die einzelnen Salze eignen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit den speziellen Schüßler-Salze-Kuren Ihre Gesundheit langfristig erhalten können. Sie bekommen Hinweise zur richtigen Dosierung, für wen sich welche Salze bei welchen Beschwerden eignen und welche Nebenwirkungen unter Umständen auftreten können. Alles Wissenswerte zu den Schüßler-Salzen – von Calcium fluoratum bis Arsenum jodatum – lesen Sie auf diesen Seiten.