Schüßler-Salz Nr. 8: Das Salz des Flüssigkeitshaushalts

Das Schüßler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum) soll für einen ausgeglichen Flüssigkeits- und Wärmehaushalt im Körper sorgen und kann bei Durchfall, Schnupfen und Allergien zum Einsatz kommen. Auch Kindern wird es bei zahlreichen Symptomen verabreicht.

Person gießt sich Wasser in ein Glas
Das Schüßler-Salz Nr. 8 wird auch das Salz des Flüssigkeitshaushalts genannt Foto: istock/peopleimages
Auf Pinterest merken

Das Schüßler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum) ist für den Organismus lebenswichtig, da es den Wasserhaushalt im Körper reguliert. Wie aber genau wirkt es?

Schüßler-Salz Nr. 8: Was ist das?

Das Schüßler-Salz Nr. 8 ist auch bekannt unter den Namen Natrium chloratum oder Kochsalz. Kochsalz ist für den Körper enorm wichtig, besonders für die reibungslose Funktion der Abläufe in den Körperzellen. Es findet sich vor allem in der Flüssigkeit außerhalb der Zellen (extrazellulär). Es sorgt es für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und ist Bestandteil der Schleimhäute.

Schüßler-Salz Nr. 8: Wie wird es eingesetzt und wo wirkt es?

Das Schüßler-Salz Nr. 8 soll den Flüssigkeitshaushalt und die Wärme im Körper regulieren, die Bildung von Schleim in den Schleimhäuten anregen und dafür sorgen, dass wenig durchblutete Körperteile, wie Knorpel oder Sehnen, ausreichend Nährstoffe erhalten. Es gilt auch als Erste-Hilfe-Mittel bei Verbrennungen, wird für die Bildung des Magensaftes eingesetzt und soll den Körper dabei unterstützen, Giftstoffe zu binden.

Bei folgenden Krankheitsbildern und Symptomen kommt das Schüßler-Salz Nr. 8 zum Einsatz:

  • Schnupfen
  • Allergie
  • Insektenstiche
  • Bindehautentzündung
  • Herpes
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Gelenkbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Müdigkeit

Schüßler-Salz Nr. 8: Selbstbehandlung oder Behandlung beim Arzt?

Das Schüßler-Salz Nr. 8 eignet sich für die Selbstbehandlung, vor allem bei kleinen Verbrennungen und Beschwerden, die die Schleimhäute betreffen. Eine Bindehautentzündung oder Symptome wie eine laufende Nase bei einer Erkältung soll es positiv beeinflussen. Da dem Salz nachgesagt wird, auch auf die Psyche zu wirken, können vor allem Schwangere von Natrium chloratum profitieren: Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Müdigkeit oder Kopfschmerzen können mit dem Schüßler-Salz Nr. 8 behandelt werden. Sollten sich die Symptome verschlechtern, ist eine Behandlung durch den Arzt angezeigt. Gegebenenfalls kann das Schüßler Salz Nr. 8 die Therapie unterstützen.

Schüßler-Salz Nr. 8: Was gilt für die Anwendung bei Babys und Kindern?

Mit dem Schüßler-Salz Nr. 8 sollen sich bei Babys und Kindern einige Symptome lindern lassen. Dazu zählen hauptsächlich:

  • wunder Po
  • Bläschenflechte um den After
  • Zahnungsbeschwerden
  • großer Wasserdurst
  • Heißhunger

Stillenden Müttern kann das Schüßler-Salz Nr. 8 eine Hilfe sein, wenn die Milchmenge nicht ausreicht sowie bei akuten Entzündungen der Brustdrüse. Vor der Anwendung bei Babys und Kindern sollten Sie aber stets zuerst den Rat des Kinderarztes einholen.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Schüßler-Salze wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch sind Schüßler-Salze als sanfte Heilmethode sehr beliebt.

Quellen:

  • Emmrich, P. (2016): Schüßler-Sprechstunde. Fallbeispiele aus der Praxis. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
  • Feichtinger, T.; Mandl, E.; Niedan-Feichtinger, S. (2006): Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüßler: Grundlaen, Materia medica, Repertorium; 38 Tabellen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
  • Tichy, E. & Tichy, K. (2010): Das große Praxisbuch der Schüßlertherapie: Erfolgreich behandeln mit Mineralsalzen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart