Schüssler Salz Nr. 5 – Das Salz der Nerven und Psyche

Das Schüssler Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum) wird auch Nervensalz genannt und bei Erschöpfung, Nervosität, Schlafstörungen und Stress eingesetzt.
Woher kommt das Schüssler Salz Nr. 5?
Das Schüssler Salz Nr. 5 ist unter dem Namen Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat) bekannt und das bedeutendste anorganische Salz der Zellen. Es kommt in allen Gehirn-, Nervenzellen und Muskeln vor.
Das Schüssler Salz Nr. 5 und seine Wirkung
Bei körperlicher und geistiger Erschöpfung ermöglichen Schüssler Salze 5 Regeneration und Energie. Darüber hinaus wirkt das Kaliumphosphat stimmungsaufhellend bei Stresszuständen.
Schüssler Salz Nr. 5 online kaufen
Schüssler Salz Nr. 5 einfach und bequem nach Hause bestellen?
Hier geht es direkt zur Online-Apotheke:
Schüssler Salz Nr. 5 >> JETZT KAUFEN!
Das Schüssler Salz Nr. 5 und seine Hauptanwendungsgebiete[1]
- Antriebsschwäche
- Erschöpfung
- Schlaflosigkeit
Das Schüssler Salz Nr. 5 in der Schwangerschaft
Kalium phosphoricum hat einen positiven Einfluss auf die Psyche der werdenden Mutter und hilft, die körperliche Veränderung besser zu bewältigen.
Das Schüssler Salz Nr. 5 bei Babys und Kindern
Das Schüssler Salz Nr. 5 lindert Unruhezustände bei Babys, fördert bei Schülern die Konzentration und stärkt das Selbstbewusstsein sensibler Kinder.
Das Schüssler Salz Nr. 5 und die richtige Dosierung
Das Schüssler Salze 5 werden in den Potenzen D6 und D12 verabreicht. Die DHU empfiehlt Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren eine tägliche Dosis von bis zu drei Tabletten. Reduzieren Sie die Einnahme, sobald eine Besserung eintritt. Bei anhaltenden Gesundheitsstörungen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Säuglinge, die sich im ersten Lebensjahr befinden, erhalten in Absprache mit dem Arzt ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr sollten die Hälfte, Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zwei Drittel der Erwachsenendosis verabreicht bekommen.
Nehmen Sie die Schüssler Salze nicht direkt nach dem Essen ein. Damit die Mineralsalze optimal wirken können, sollte zwischen den Mahlzeiten und der Einnahme eine halbe Stunde liegen.
Schüssler Salz Nr. 5: Das sollten Sie bei der Einnahme beachten
Das Schüssler Salz Nr. 5 enthält Laktose. Bei einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten holen Sie sich vor der Einnahme Rat bei einem homöopathisch erfahrenen Arzt.
Schüssler Salz Nr. 5: Nebenwirkungen
Werden Schüssler Salze 5 erst am späten Abend eingenommen, kann es zu Ein- und Durchschlafstörungen kommen.
Das sollten Sie außerdem über das Schüssler Salz Nr. 5 wissen
Mit einer Kombination aus Schüssler Salz Nr. 5, Nr. 9 und Nr. 10 kommen Sie vor allem im Frühjahr gesund in Form.
[1] Die gesetzlichen Bestimmungen legen fest, dass für registrierte homöopathische Arzneimittel keine allgemein gültigen „Anwendungsgebiete“ angegeben werden dürfen, wie Sie es von anderen Arzneimitteln gewohnt sind.
- Schüssler Salz Nr. 1 – Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und Haut
- Schüssler Salz Nr. 2 – Das Salz der Knochen und Zähne
- Schüssler Salze 3 – Das Salz des Immunsystems
- Schüssler Salz Nr. 4 – Das Salz der Schleimhäute
- Schüssler Salz Nr. 6 – Das Salz der Entschlackung
- Schüssler Salze 7 – Das Salz der Muskeln und Nerven
- Schüssler Salz Nr. 8 – Das Salz des Flüssigkeitshaushalts
- Schüssler Salz Nr. 9 – Das Salz des Stoffwechsels
- Schüssler Salz Nr. 10 – Das Salz der inneren Reinigung
- Schüssler Salz Nr. 11 – Das Salz der Haut und Haare
- Schüssler Salz Nr. 12 – Das Salz der Gelenke
- Homöopathie-Mittel für Angst und Psyche