Schüßler-Salz Nr. 24: Das Salz für Haut und Schilddrüse

Das Schüßler-Salz Nr. 24 (Arsenum jodatum) soll vor allem auf die Schilddrüse einwirken und den Stoffwechsel bei zu hohem Grundumsatz normalisieren. Hartnäckige Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute, vor allem Akne und allergische Reizungen, gelten ebenfalls als typische Einsatzgebiete.

Foto: iStock
Wer an Akne leidet, sollte Schüßler-Salz Nr. 24 ausprobieren Foto: iStock/boyloso
Auf Pinterest merken

Was ist Schüßler-Salz Nr. 24?

Basis des Schüßler-Salzes Nr. 24 (Arsenum jodatum) ist Arsentrijodid. Das Molekül besteht aus Arsen und Jod. Beide Stoffe beeinflussen die Arbeit unserer Schilddrüse, indem sie gesteigerte Stoffwechselvorgänge bremsen.

Während Jod ein gut untersuchtes Element ist, weiß man bis heute nicht genau, wie Arsen eigentlich im Körper wirkt. Bekannt ist nur, dass alle Organe oder Gewebe Spuren davon enthalten. In reiner Form ist Arsen giftig. Das Schüßler-Salzes Nr. 24 enthält jedoch Arsen nur potenziert, also stark verdünnt.

Wie wird Schüßler-Salz Nr. 24 eingesetzt?

Das Schüßler-Salz Nr. 24 soll überschießende Stoffwechselreaktionen dämpfen und die Energiegewinnung im Körper normalisieren. Heilpraktiker setzen es deshalb bei Überfunktion der Schilddrüse und bei Kropfbildung ein. Es wird aber auch als Mittel zur Therapie von Allergien angewandt, speziell bei Heuschnupfen.

Hier kombiniert man die Schüßler-Salze Nr. 24 (Arsenum jodatum), Nr. 2 (Calcium phosphoricum) und Nr. 8 (Natrium chloratum). Erkrankungen mit Symptomen im Bereich der Haut und der Schleimhäute sind ebenfalls Indikationen für das Schüßler-Salz Nr. 24. Wichtige Beispiele sind Neurodermitis, Akne oder schlecht heilende Geschwüre der Haut.

Entzündungen der Schleimhäute in der Nase, im Darm oder in der Lunge sollen ebenfalls abklingen. Deshalb empfehlen Heilpraktiker das Schüßler-Salz Nr. 24 bei einer Bronchitis oder einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis).

Symptome wie schwere Durchfälle oder chronische Verstopfungen gehören zu den weiteren Einsatzgebieten. Auch die Funktion der Bauchspeicheldrüse soll sich normalisieren.

Schüßler-Salz Nr. 24 für Babys und Kinder?

Das Schüßler-Salz Nr. 24 ist bei Heilpraktikern ein bewährtes Mittel, wenn Kinder und Jugendlichen an Hauterkrankungen leiden. Zu den wichtigsten Anwendungen zählen Neurodermitis, Ekzeme und Akne in der Pubertät.

Ärztliche Behandlung oder Selbstbehandlung?

Erkrankungen der Schilddrüse müssen immer von Fachärzten abgeklärt werden. Je nachdem, ob eine Über- oder Unterfunktion vorliegt, verordnen sie spezielle Medikamente.

Das Schüßler-Salz Nr. 24 eignet sich zur Begleitung schulmedizinischer Therapien. Bei Erkrankungen der Haut kann es im Zuge der Selbstbehandlung eingesetzt werden. Bessern sich die Beschwerden nicht, ist auch hier ein Arzt aufzusuchen.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Schüßler-Salze wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch sind Schüßler-Salze als sanfte Heilmethode sehr beliebt.

Quellen:

  • Broy, J. (2009): Die biochemische Heilmethode Dr. med. Wilhelm Schüßlers. Foitzick-Verlag, Augsburg
  • Emmrich, P. (2016): Schüßler-Sprechstunde. Fallbeispiele aus der Praxis. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
  • Müller-Frahling, M. & Kasperzik, B. (2017): Biochemie nach Dr. Schüßler: Ergänzungsmittel. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart