Schüssler Salz Nr. 12 – Das Salz der Gelenke
Das Schüssler Salz Nr. 12 (Calcium sulfuricum) aktiviert die Fresszellen des Immunsystems. Viren und Bakterien werden so schneller unschädlich gemacht und Eiterbildungen klingen früher ab.
Woher kommt das Schüssler Salz Nr. 12?
Das Schüssler Salz Nr. 12 ist unter dem Namen Calcium sulfuricum (Kalziumsulfat) bekannt und beeinflusst die Bildung des Binde- und Stützgewebes. Es ist unter anderem in der Leber und Galle sowie in der Knorpelmasse enthalten. Das Salz gehört zu den wichtigsten Mineralien, die der Körper benötigt.
Das Schüssler Salz Nr. 12 und seine Wirkung
Kalziumsulfat löst, reinigt und reguliert alle eitrigen Entzündungen. Der Haut hilft es etwa bei Abszessen, sodass die entzündliche Flüssigkeit abfließen kann. Außerdem kann das Schüssler Salz Nr. 12 eitrige Mandel-, Hals- und Mittelohrentzündungen, chronische Bronchitis sowie Blasen- und Nierenentzündungen lindern.

Schüssler Salz Nr. 12 online kaufen
Schüssler Salz Nr. 12 einfach und bequem nach Hause bestellen?
Hier geht es direkt zur Online-Apotheke:
Schüssler Salz Nr. 12 >> JETZT KAUFEN!
Das Schüssler Salz Nr. 12 und seine Hauptanwendungsgebiete[1]
Das Schüssler Salz Nr. 12 in der Schwangerschaft
Anders als die restlichen Schüssler Salze wird Calcium sulfuricum nur selten während der Schwangerschaft verabreicht.
Das Schüssler Salz Nr. 12 bei Babys und Kindern
Babys profitieren von der sanften Heilung des Schüssler Salzes Nr. 12 bei Hautausschlag, eitrigem Schnupfen und Milchschorf.
Das Schüssler Salz Nr. 12 und die richtige Dosierung
Die DHU empfiehlt Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren eine tägliche Dosis von bis zu drei Tabletten. Reduzieren Sie die Einnahme, sobald eine Besserung eintritt. Bei anhaltenden Gesundheitsstörungen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Säuglinge, die sich im ersten Lebensjahr befinden, erhalten in Absprache mit dem Arzt ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr sollten die Hälfte, Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zwei Drittel der Erwachsenendosis verabreicht bekommen.
Nehmen Sie die Schüssler Salze nicht direkt nach dem Essen ein. Damit die Mineralsalze optimal wirken können, sollte zwischen den Mahlzeiten und der Einnahme eine halbe Stunde liegen.
Schüssler Salz Nr. 12: Das sollten Sie bei der Einnahme beachten
Das Schüssler Salz Nr. 12 enthält Laktose. Bei einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten holen Sie sich vor der Einnahme Rat bei einem homöopathisch erfahrenen Arzt.
Schüssler Salz Nr. 12: Nebenwirkungen
Nebenwirkungen des Schüssler Salzes Nr. 12 sind nicht bekannt.
Das sollten Sie außerdem über das Schüssler Salz Nr. 12 wissen
Das Schüssler Salz Nr. 12 verfügt über Wirkstoffe, mittels der die weibliche Fruchtbarkeit angeregt werden kann. Besonders bei kinderlosen Paaren ist das homöopathische Mittel daher eine gesunde Alternative zur Kinderwunschbehandlung.
[1] Die gesetzlichen Bestimmungen legen fest, dass für registrierte homöopathische Arzneimittel keine allgemein gültigen „Anwendungsgebiete“ angegeben werden dürfen, wie Sie es von anderen Arzneimitteln gewohnt sind.
- Schüssler Salz Nr. 1 – Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und Haut
- Schüssler Salz Nr. 2 – Das Salz der Knochen und Zähne
- Schüssler Salze 3 – Das Salz des Immunsystems
- Schüssler Salz Nr. 4 – Das Salz der Schleimhäute
- Schüssler Salz Nr. 5 – Das Salz der Nerven und Psyche
- Schüssler Salz Nr. 6 – Das Salz der Entschlackung
- Schüssler Salze 7 – Das Salz der Muskeln und Nerven
- Schüssler Salz Nr. 8 – Das Salz des Flüssigkeitshaushalts
- Schüssler Salz Nr. 9 – Das Salz des Stoffwechsels
- Schüssler Salz Nr. 10 – Das Salz der inneren Reinigung
- Schüssler Salz Nr. 11 – Das Salz der Haut und Haare
- Gesund mit Schüssler-Salze-Kuren