Schöne Haut: Mit Heilerde den Körper pflegen!

Heilerde-Masken helfen bei unreiner und fettiger Haut. Sie entziehen unnötigen Talg aus den Poren und verhindern so Verstopfungen

Heilerde ist für ihre gesunde Wirkung bekannt. Das Naturprodukt ist unter anderem ein beliebtes Mittel, um die Haut zu pflegen und Unreinheiten zu vermeiden. Aber auch in Form eingenommener Präparate kann das pulverisierte Gestein Positives bewirken

Heilerde: Was ist das?

Bei Heilerde handelt es sich trotz des Namens nicht um Erde, sondern um Löß, also Gesteinsablagerungen. Heilerde enthält daher verschiedene Minerale wie etwa Silikat, Kalkspat, Dreischichttonminerale, Feldspat und Dolomit. Aber auch Spurenelemente wie beispielsweise Kalzium, Eisen, Magnesium, Natrium und Zink finden sich in dem Löß. Erhältlich ist Heilerde als Pflegepräparat beispielsweise in der Drogerie.

Anwendung: Heilerde als Gesichtsmaske

Heilerde kann nicht nur als Maske, sondern auch in Form von Tabletten eingenommen werden
Heilerde kann nicht nur als Maske, sondern auch in Form von Tabletten eingenommen werden Foto: Fotolia

Der Löß eignet sich vor allem, um Ihre Haut zu pflegen: Verrühren Sie das Pulver mit Wasser zu einem Schlamm und tragen Sie diesen anschließend auf die einzelnen Gesichtspartien auf. Eine Maske mit Heilerde eignet sich besonders gut bei fettiger Haut, die zu Akne neigt. Sie können das Naturprodukt auch noch mit weiteren pflegenden Komponenten wie Jojobaöl anreichern. Dies empfiehlt sich besonders, wenn Sie trockene Haut haben. Heilerde wirkt nämlich auf der Haut ähnlich wie ein Löschblatt und damit leicht austrocknend: Sie trocknet langsam von außen nach innen und entwickelt so eine Sogwirkung, die wasserunlöslichen Talg aus den Poren zieht, aber auch abgestorbene Hautzellen, Wundsekrete und Bakteriengifte ableitet. Außerdem wird die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sowie die Durchblutung angeregt. So werden Sie nach der Anwendung mit einem rosigen Teint belohnt.
Um herauszufinden, welchen Hauttyp Sie haben, können Sie hier den Test machen.

Sie können aber auch andere Körperpartien mit Heilerde pflegen: So nutzen Naturkosmetiker den angerührten Schlamm auch zur Behandlung von Schuppenflechte oder Herpes.

Heilerde einnehmen

Lösen Sie Heilerde in Wasser auf und trinken Sie das Gemisch, soll das Naturprodukt schädliche Säuren in Ihrem Körper neutralisieren und Schadstoffe binden. Studien zufolge soll der Löß bei Magenbeschwerden, Sodbrennen und Durchfallerkrankungen helfen.