Schmerzmittel bei Corona-Impfung? Das empfiehlt das RKI
Bei vielen Menschen haben die Impfungen gegen SARS-CoV-2 Nebenwirkungen, die mehr oder weniger heftig ausfallen. Da stellt sich die Frage, ob man eigentlich Schmerzmittel zur Corona-Impfung nehmen darf oder ob sie die Wirkung beeinflussen könnten. Das rät das RKI.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Haben Schmerzmittel bei der Corona-Impfung irgendwelche Auswirkungen? Die Impfung gegen das Coronavirus kann eine deutliche Immunantwort auslösen. Das ist im Prinzip gut, auch verschwinden die Beschwerden in der Regel nach ein bis zwei Tagen wieder. Dennoch sind viele Impflinge besorgt und haben Angst. Sie fragen sich: Kann ich diese Nebenwirkungen nicht mit fiebersenkenden Schmerzmitteln bei der Corona-Impfung bekämpfen? Vielleicht sogar schon vorbeugend, um die Probleme zu vermeiden – wie zum Beispiel:
• Schmerzen in Arm
• Kopfschmerzen
• Gliederschmerzen
• Fieber
• Schüttelfrost
• Starke Müdigkeit
Oder ist die Schutzwirkung der Impfung dann nicht mehr gegeben? Das Robert Koch-Institut (RKI) nimmt auf seiner Website dazu Stellung.
Schmerzmittel und Corona-Impfung: Das sagt das Robert Koch-Institut
Ob Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen gegen die Nebenwirkungen die Wirkung des Impfstoffes schmälern können, ist derzeit noch unklar: Es liegen noch nicht genügend Daten vor. So betont das RKI: „Die Datenlage zu den COVID-19-Impfstoffen ist aktuell nicht ausreichend, um eine sichere Aussage hinsichtlich eines Einflusses der genannten Medikamente auf die Wirksamkeit (Immunogenität) der Impfstoffe treffen zu können.“ Und weiter: „Ebenso können Unterschiede zwischen den eingesetzten Medikamenten und deren Dosis derzeit nicht valide bewertet werden.“ Trotz der noch dünnen Datenlage gibt es aber klare Empfehlungen, was die Einnahme von Schmerzmitteln vor bzw. nach der Impfung betrifft.
Schmerzmitteln vor der Corona-Schutzimpfung?
Laut RKI ist die prophylaktische Gabe von Paracetamol, Ibuprofen & Co. nicht zu empfehlen. Das sehen auch andere Experten so: Nach einem Bericht des Deutschen Ärzteblatts wurde in einer Studie an Kindern bereits nachgewiesen, dass Paracetamol die Bildung von Antikörpern hemmen könne. Auch das Center for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA und die WHO empfehle die Einnahme von fiebersenkenden Mitteln vor oder unmittelbar zur Impfung nicht. Laut dem stellvertretenden Direktor des Institutes für Experimentelle und Klinische Pharmakologie der Universität Kiel, Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, gelte das nicht nur für COVID-19 sei, sondern für viele Impfungen. „Es ist allerdings unklar, ob und wie stark eine solche Reduktion die Immunantwort klinisch relevant schwächt“, wird Prof. Herdegen zitiert. Wirklich bewiesen ist also noch nicht, dass fiebersenkende Mittel die Wirkung beeinflussen, wenn man sie vor oder zur Impfung nimmt – allerdings weisen bisherige Erkenntnisse darauf hin.
Ibuprofen oder Paracetamol nach der Corona-Impfung
Anders sieht es nach der Impfung aus. Auf der Website betont das RKI: „Nach gegenwärtigem Kenntnisstand gibt es jedoch keine Evidenz, dass die Gabe dieser Medikamente beim Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen nach der Impfung den Impferfolg signifikant beeinflussen könnte.“ Auch in seinem Aufklärungsbogen zur Impfung schreibt das Institut, dass schmerzlindernde oder fiebersenkende Mittel nach der Impfung eingenommen werden können.
Experten raten aber, mindestens sechs Stunden vergehen zu lassen. Der Grund: Schon im Jahr 2014 wurde in einer Studie nachgewiesen, dass die Einnahme von Paracetamol direkt nach der Impfung die Immunantwort abgeschwächt hat, während sich sechs Stunden später keine Auswirkungen mehr zeigten. Offenbar sind die wichtigsten Prozesse der Immunisierung dann abgeschlossen, so dass Schmerzmittel nach der Corona-Impfung zu einem späteren Zeitpunkt durchaus eingenommen werden können.
Generell gilt bei der Corona-Schutzimpfung - auch bei der Einnahme von Schmerzmitteln - lieber einmal mehr einen ärztlichen Rat einholen.
Quellen:
Wirksamkeit und Sicherheit (Stand: 15.4.2021) in: rki.de
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung: Nicht zu früh therapieren in: aerzteblatt.de
AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) in: rki.de