Die Ursachen für Gelenkschmerzen können vielfältig sein – Übersäuerung ist eine davon. Welche Symptome dann auftreten und wie die falsche Ernährung den Gelenken schadet.
Warum Gelenkschmerzen gerade in den Wechseljahren auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten Linderung verschaffen.
Wenn ein Zahn wackelt, ist das noch nicht gleich ein Grund zur Sorge. Wir verraten, wann Sie zum Zahnarzt gehen sollten. Außerdem: die besten Hausmittel.
Wohltuende Salbeibonbons selber zu machen, ist gar nicht schwer. Die Inhaltsstoffe tun bei Halsschmerzen gut. So geht’s!
Plötzlich färbt sich die Zahnbürste beim Putzen rot: Das Zahnfleisch blutet. Welche Ursachen dahinterstecken und wie einfach es ist, das Zahnfleischbluten zu stoppen und vorzubeugen.
Wenn die Schulterschmerzen nachts zunehmen, ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Warum die Beschwerden beim Schlafen oft schlimmer werden und was gegen Schulterschmerzen hilft.
Wenn Halsschmerzen ohne Erkältung auftreten, fragt man sich unwillkürlich: Woher kommt das? Und ist das gefährlich?
Schmerzen nach einer Wurzelbehandlung sind nicht selten. Aber welche Ursachen stecken dahinter und wann sollte man zum Arzt?
Hinter Morgensteifigkeit können sich zahlreiche Erkrankungen verbergen. Mit diesen Maßnahmen lässt sie sich behandeln.
Wie lange dauert eine Erkältung? Alles zu den verschiedenen Phasen und welche Hausmittel wann am besten wirken.
Was hilft gegen Halsschmerzen bei Kindern? Wann ist Halsweh bei Kindern gefährlich? Alle Infos im Überblick!
Von Salzwasser, Gewürznelken bis hin zu Wirsingblättern: Bei akuten Zahnschmerzen können Hausmittel schnell Linderung bringen. Welche natürlichen Schmerzstiller helfen und wie sie angewendet werden.
Das Paul Ehrlich-Institut (PEI) schlüsselt in seinem aktuellen Sicherheitsbericht die häufigsten Nebenwirkungen der gängigen Corona-Impfstoffe auf. Alle Infos.
Ist es eigentlich ok, Schmerzmittel vor oder nach der Corona-Impfung einzunehmen? Was das RKI empfiehlt.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Corona, einer Erkältung und der Grippe? Eine Tabelle mit allen Symtpomen!
Kreidezähne bei Kindern sind weit verbreitet. Welche Ursachen stecken dahinter und wie wird behandelt? Alle Infos!
Was sollte man nach einer Weisheitszahn-OP am besten essen? Diese Lebensmittel gehören auf den Speiseplan.
Schmerzpräparate stehen im Verdacht, die Leber und Magenschleimhaut zu schädigen. Natürliche Schmerzmittel haben kaum Nebenwirkungen. Diese pflanzlichen Mittel helfen!
Wie entsteht das Läuferknie und was kann man dagegen tun? Experte Prof. Dr. med. Alexander Katzer gibt Tipps zu Vorbeugung und Behandlung.
Einer Untersuchung zufolge weisen COVID-19-Patienten mit Zahnfleisch-Problemen ein erhöhtes Risiko auf, an ihrer Infektion zu sterben.
Kann ich Sport nach dem Impfen machen und was ist zu beachten? Viele Sportler stellen sich gerade jetzt die Frage, ob das geht. Die Antworten!
Vom Placeboeffekt spricht man, wenn Medikamente ohne Wirkstoff eine Linderung von Beschwerden erzielen. Aber wie genau funktioniert das?
Zähne richtig zu putzen – je nach Alter und Zahnbürste variieren die Empfehlungen: Welche Putztechnik jeweils die richtige ist!
Zahnseide richtig zu benutzen ist nicht schwierig. Lesen Sie hier, wie es richtig geht und welche Alternativen es gibt.
Regelmäßiges Krafttraining zu Hause stärkt die Muskeln und wirkt Rückenschmerzen entgegen. Was müssen Einsteiger beachten?
Eine verschleppte Erkältung kann lebensgefährlich werden. Hier erfahren Sie, welche Warnsignale es gibt und wie Sie die verschleppte Erkältung loswerden können.
Eine Saugverwirrung kann schnell auftreten. Beheben lässt sich das falsche Saugen an der Brust durch Geduld und eine korrekte Anlegetechnik.
Das Baden kann bei einer Erkältung wohltuend sein. Doch wer es mit dem Baden übertreibt, können sich die Beschwerden sogar verschlimmern.
Das Pyramidentraining setzen vor allem Bodybuilder zum Muskelaufbau ein. Warum das Training so besonders effektiv ist?
Hexenmilch ist nichts Schlimmes, dennoch kann es bei Eltern zu Ängsten führen, wenn Milch aus der Brust ihres Babys tritt. Alles über das seltene Phänomen.