Schmerzen im Unterbauch beim Mann: Was steckt dahinter?

Schmerzen im Unterbauch beim Mann können dumpf, stechend oder krampfartig auftreten – je nachdem, wo sie lokalisiert sind und woher sie stammen. Kommen weitere Symptome hinzu, sollten die Beschwerden abgeklärt werden. Denn die Ursachen sind nicht immer harmlos.

Ein Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch
Foto: iStock_bymuratdeniz

Plötzlich zieht oder drückt es – mitunter treten Schmerzen im Unterbauch beim Mann nur auf der linken Seite auf oder sie sind gleichmäßig verteilt. Die Art und Weise, wie sie sich zeigen, kann sehr unterschiedlich sein. Denn auch die Ursachen für die Schmerzen im Unterleib beim Mann sind vielfältig.

Symptome: Wie zeigen sich Unterbauchschmerzen beim Mann?

Schmerzen im Unterbauch beim Mann können an verschiedenen Stellen spürbar sein und sich in ihrer Intensität sehr unterscheiden. Betroffene spüren sie entweder rund um oder unter dem Bauchnabel oder in der Nähe der Hüftknochen. Schmerzen im linken Unterbauch beim Mann kommen ebenso vor wie Schmerzen auf der rechten Seite.

Die Beschwerden können jedoch auch in den Rücken, in die Seiten oder den Schambereich ausstrahlen. Möglich ist zudem ein Ziehen und Druck im Unterleib. Zudem treten die Beschwerden nur auf einer Seite oder im gesamten Unterbauch auf. Die Schmerzen sind stechend, dumpf, ziehend oder krampfartig. Zudem tauchen die Symptome plötzlich auf oder entwickeln sich über einen längeren Zeitraum.

Schmerzen im Unterleib beim Mann: Krankheiten als Ursache

So unterschiedlich die Art der Schmerzen im Unterbauch beim Mann sein kann, so verschieden sind die möglichen Ursachen. Sie können durch Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane entstehen, ihre Ursache in Problemen mit den Harnwegen haben oder von Störungen im Verdauungstrakt ausgelöst werden. Auch psychische Krankheiten können Ziehen und Druck im Unterleib beim Mann auslösen.

Schmerzen im Unterleib beim Mann: Ist die Prostata entzündet?

Eine Prostataentzündung (Prostatitis) äußert sich im akuten Fall mit häufigem Harndrang, brennenden Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen beim Stuhlgang sowie einem allgemeinen Krankheitsgefühl. Die Schmerzen sind beim Mann ebenso im Unterbauch spürbar und strahlen oft in den Rücken aus. Auch Übelkeit, Erbrechen und Fieber sind möglich.

Die Schmerzen werden häufig von (Darm-)Bakterien verursacht, es gibt aber auch Formen der Prostataentzündung, bei denen keine bakteriellen Erreger festgestellt werden. Für eine Behandlung kommen Antibiotika infrage, wenn Bakterien der Grund für die Entzündung sind.

Schmerzen im Unterleib beim Mann: Wenn die Prostata vergrößert ist

Eine Prostatavergrößerung (Prostatahyperplasie) kann vor allem Probleme beim Wasserlassen bereiten: Der Harnstrahl ist schwächer als sonst, nach dem Toilettengang träufelt oft noch Urin nach und Betroffene haben das Gefühl, dass die Blase nicht ganz leer wird. Zum Teil kommen Schmerzen im Unterleib beim Wasserlassen hinzu.

Da die Prostata mit dem Alter wächst, ist sie bei den meisten Männern ab dem 50. Lebensjahr vergrößert. Das Wachstum und die Symptome können medikamentös behandelt werden. Verkleinert wird die Prostata dadurch jedoch nicht. Sind die Schmerzen sehr ausgeprägt, erwägen Ärzt:innen eine Operation.

Schmerzen im Unterleib beim Mann durch eine Hoden-Entzündung

Steigen Bakterien über die Harnröhre zur Harnblase oder Prostata auf, können sie sich weiter über die Samenleiter zu den Nebenhoden und Hoden ausbreiten und dort eine Infektion hervorrufen. Zu den Symptomen gehören neben Schmerzen im Unterleib auch geschwollene und gerötete Hoden, ein allgemeines Krankheitsgefühl sowie Harndrang. Sie können einseitig oder beidseitig auftreten, in die Leistengegend oder in den Rücken ausstrahlen.

Zudem können ein oder beide Hoden betroffen sein. Dementsprechend äußern sich Unterleibsschmerzen entweder links oder rechts beim Mann – oder beidseitig. Für die Behandlung werden Antibiotika eingesetzt, die entweder oral eingenommen oder, bei einer schweren Infektion, per Infusion verabreicht werden. Daneben können auch Schmerzmittel zum Einsatz kommen.

Schmerzen im Unterbauch beim Mann durch Hodendrehung

Eine Hodendrehung (Hodentorsion) ist eine weitere mögliche Ursache für plötzliche Schmerzen im Unterbauch beim Mann. Dabei verdrehen sich Hoden und Samenstrang um die Längsachse. Treten links starke Schmerzen im Unterleib auf, ist der linke Hodensack betroffen. Verdreht sich der rechte Hodensack, schmerzt es dort. Dabei können die Beschwerden auch in der Leiste spürbar sein. Die Ursachen für die Drehung sind unklar. Oft passiert es bei Heranwachsenden im Schlaf.

Da der verdrehte Hoden nicht mehr mit Blut und Sauerstoff versorgt wird, muss er schnellstmöglich behandelt werden – innerhalb weniger Stunden. Ansonsten droht er abzusterben. In einer Operation werden Hoden und Samenstrang wieder in die richtige Position gebracht.

Stechender Schmerz im Unterbauch beim Mann: Verengte Nierengefäße als Auslöser

Eine Verengung (Stenose) der Nierengefäße bildet sich durch Ablagerungen wie Kalk oder Fett in den Arterien, sogenannte Plaques. Sie verengen und verhärten das Gefäß, sodass das Blut immer schlechter hindurchfließen kann. Wird die Stenose zu spät erkannt, kann sich das Gefäß komplett verschließen. Die Folge: Das Organ, das normalerweise von diesem Gefäß mit Blut und damit Sauerstoff versorgt wird, funktioniert nur noch eingeschränkt.

Eine Stenose kann sich langsam entwickeln. Die Symptome, wie etwa Übelkeit, Schwindel und morgendliche Kopfschmerzen, lassen sich oftmals nur schwer zuordnen. Bei einer plötzlichen Stenose verspüren die betroffenen Männer meist heftige Schmerzen im Unterleib, entweder auf der linken oder auf der rechten Seite, abhängig davon, wo die Gefäße verschlossen sind. Solch eine akuter Verschluss muss in der Regel operiert werden.

Schmerzen oder Krämpfe im Unterleib beim Mann infolge von Nierensteinen

Feste Ablagerungen, die sich im Nierenbecken bilden, können zu starken Beschwerden führen. Kleine Steine, die sich in der Niere nicht bewegen, machen meist keine Probleme. Hingegen können große Steine ein starkes Ziehen und einen Druck im Unterleib verursachen, wenn sie den Weg versperren und der Harn nicht mehr durch die Harnwege hindurchfließen kann. Blockiert ein Stein das Nierenbecken oder einen Harnleiter, entstehen starke, kolikartige Schmerzen im Rücken, im Bereich der Nieren und im Unterbauch beim Mann.

Nierensteine bewegen sich oft von selbst über die Harnleiter nach draußen. Das kann vor allem durch viel Trinken, Bewegung und Medikamente unterstützt werden. Klappt das nicht, ist es möglich, Nierensteine operativ entfernen zu lassen.

Rechter oder linker Unterbauch: Schmerzen beim Mann durch eine Divertikelentzündung

Divertikel sind kleine Ausstülpungen in der Darmwand. Sie können sich entzünden, wenn sich dort beispielsweise Stuhl ablagert. Die Entzündungen betreffen fast immer den Dickdarm und können Schmerzen im Unterleib sowie Blähungen, Verstopfung und Fieber auslösen.

Abhängig davon, wo sich die entzündeten Divertikel befinden, können linksseitige Schmerzen im Unterbauch beim Mann auftreten oder Schmerzen im rechten Unterbauch. Bei leichten Symptomen helfen Ruhe und Schonkost. Bei Bedarf werden Antibiotika verabreicht. Klingen die Beschwerden in seltenen Fällen durch diese Maßnahmen nicht ab, ist möglicherweise eine Operation notwendig.

Schmerzen im Unterbauch rechts beim Mann

Eine weitere mögliche Ursache für Schmerzen rechts im Unterbauch beim Mann ist eine Blinddarmentzündung (Appendizitis). Dabei ist nicht der Blinddarm selbst entzündet, sondern sein Wurmfortsatz – ein dünnes Anhängsel am Ende des Blinddarms. Typische Beschwerden sind plötzliche Schmerzen, die meistens im Oberbauch beginnen und dann in den rechten Unterbauch wandern. Beim Husten verstärken sich die Schmerzen im Unterleib. Sie sind häufig verbunden mit Übelkeit, Erbrechen und Fieber.

Eine leichte Blinddarmentzündung kann eventuell mit Antibiotika behandelt werden, meistens führen Mediziner:innen aber eine Operation durch, bei der sie den Wurmfortsatz entfernen, sodass die Schmerzen im Unterbauch auf der rechten Seite verschwinden.

Schmerzen im Unterbauch beim Mann mit Durchfall durch Reizdarm

Bei einem Reizdarm sind die Verdauungsvorgänge gestört. Ein Reizdarm kann beim Mann beispielsweise Schmerzen im Unterbauch mit Durchfall, Blähungen und Verstopfung verursachen. Wie ein Reizdarm entsteht, ist noch unklar. Allerdings vermutet man Vorerkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Lebensmittelunverträglichkeiten als mögliche Auslöser.

Häufig werden die akuten Beschwerden durch Stress und psychische Belastungen ausgelöst oder verstärkt. Stressabbau, beispielsweise mithilfe von Entspannungsmethoden, und eine Ernährungsumstellung sind wichtige Therapiemaßnahmen. Medikamente werden zum Teil vorübergehend gegen Symptome wie Durchfall oder Verstopfung eingesetzt.

Darmerkrankungen können zu Schmerzen im Unterleib beim Mann führen

Neben akuten Magen-Darm-Infekten können auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zu Schmerzen im Unterbauch beim Mann führen und unter anderem einen Druck im Unterleib beim Mann verursachen. Während die Krankheit Colitis ulcerosa meist mit Durchfall verbunden ist, können bei der Darmkrankheit Morbus Crohn auch Krämpfe hinzukommen. Bei beiden Krankheitsbildern sind die genauen Ursachen unklar. Man vermutet aber, dass Umwelteinflüsse und die genetische Veranlagung eine Rolle spielen.

Behandelt werden die Erkrankungen zum Teil mit entzündungshemmenden Medikamenten und Mitteln, die die Aktivität des Immunsystems regulieren.

Darmverschluss kann Schmerzen im Unterbauch beim Mann verursachen

Ein Darmverschluss äußert sich durch einen aufgeblähten Bauch, Bauchschmerzen, Blähungen und ausbleibenden Stuhlgang. Unter anderem können eine Verstopfung, Entzündungen oder Verwachsungen den Darm verschließen, sodass dieser für den Darminhalt nicht mehr durchgängig ist. Die Folgen sind bei Männern wie bei Frauen meist als starke Schmerzen im Unterbauch spürbar.

Eine Operation ist nicht immer notwendig. Zunächst kann versucht werden, über eine Darmsonde Flüssigkeit aus dem Darm abzuleiten und mit Medikamenten die Darmtätigkeit ankurbeln. Bei einem mechanischen Darmverschluss muss hingegen umgehend eine Operation erfolgen, da ansonsten ein Darmwand-Durchbruch droht.

Schmerzen im Unterleib beim Mann: Stress als Ursache

Psychische Belastungen können sich jederzeit auch körperlich äußern. Auch Beschwerden im Unterleib können bei Männern infolge von Stress auftreten. Typische Symptome sind Krämpfe sowie ein unangenehmer Druck oder ein Ziehen im Unterbauch. Auch ein Burn-out oder eine Depressionen können Unterleibsschmerzen verursachen. Wer längere Zeit psychisch stark unter Druck steht, sollte daher auf Erholung und Entspannung achten.

Hierzu eignen sich Entspannungstechniken wie autogenes Training und progressive Muskelentspannung oder Yoga. Aber auch Atemübungen, Meditation, Massagen, ein Saunabesuch oder ein Treffen mit Freund:innen können den Stresspegel senken, mehr Ruhe und Gelassenheit schenken und so die Schmerzen im Unterbauch beim Mann deutlich reduzieren. Bei Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen ist es wichtig, dass die Betroffenen Hilfe von Ärzt:innen, Psychiater:innen oder Therapeut:innen in Anspruch nehmen.

Schmerzen im Unterbauch und im Rücken

Schmerzen strahlen häufig aus, sodass es nicht immer leicht ist, sie zu lokalisieren. Oftmals führen Erkrankungen im Unterleib beim Mann (wie bei Frauen auch) dazu, dass der Rücken schmerzt. Umgekehrt können Rückenprobleme, etwa eine Wirbelblockade oder ein Bandscheibenvorfall, Beschwerden verursachen, die nach vorne in den Unterleib ziehen. Orthopäd:innen suchen nach der genauen Ursachen und behandeln die Rückenprobleme. Dann verschwinden auch die Schmerzen im Unterleib.

Schmerzen im Unterbauch beim Mann: Das können Sie selbst tun

Sind die Schmerzen im Unterbauch beim Mann auf Probleme mit dem Verdauungstrakt zurückzuführen, können Sie versuchen, mit einigen Maßnahmen die Symptome zu lindern:

  • Wärme: Eine Wärmflasche oder ein erwärmtes Kirschkernkissen lindern Krämpfe und lösen Verspannungen des Darms. Auch ein warmes Bad wirkt bei leichten Beschwerden wohltuend. Das ist aber nur erlaubt, wenn die Schmerzen im Unterbauch nicht durch eine akute Entzündung verursacht werden. Die könnte sich durch Wärme verschlimmern. Beispielsweise bei Infekten oder einem Reizdarm ist Wärme ideal.

  • Tee trinken: Kamille, Fenchel, Kümmel oder Pfefferminze helfen bei verschiedenen Beschwerden des Darms und können über den Tag hinweg als Tee getrunken werden.

  • Leichte Kost: Bei akuten Beschwerden sollte der Darm nicht zusätzlich belastet werden. Leichte Kost wie Zwieback, Reis oder Gemüsebrühe sind hilfreich, bis die Symptome abgeklungen sind. Im Anschluss ist es wichtig, durch Ballaststoffe und viel Flüssigkeitszufuhr (mindestens anderthalb Liter pro Tag) die Verdauung dauerhaft zu unterstützen.

  • Bauchmassage: Kreisen Sie mit Mittel- und Zeigefinger im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel, um Verspannungen und Krämpfe zu lösen.

  • Ruhe und Entspannung: Schon bei den ersten Anzeichen von Unterbauchschmerzen benötigen Betroffene Ruhe. Schonung ist jetzt angesagt. Kommen Beschwerden vermutlich durch Stress zustande, helfen Bewegung und Entspannungstechniken.

Schmerzen im Unterbauch beim Mann: Wann zum Arzt?

Treten starke Schmerzen im Unterleib plötzlich auf oder sind sehr stark, sollten Sie unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Das gilt insbesondere dann, wenn andere Symptome wie Fieber, ein allgemeines Krankheitsgefühl, Erbrechen, Übelkeit, Schmerzen beim Wasserlassen sowie Blut im Stuhl oder im Urin hinzukommen. Auch bei Beschwerden, die sich über ein paar Tage oder sogar Wochen zeigen, ist ein Arztbesuch notwendig, um die Schmerzen im Unterbauch beim Mann abzuklären.

Quellen:

Unterleibsschmerzen, in: deutsche-familienversicherung.de

Prostataentzündung, in: prostata-hilfe-deutschland.de

Nierensteine, in: nternisten-im-netz.de

Hodendrehung, in: www.hohenlind.de

Divertikulitis, in: msdmanuals.com

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, in: Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs