Schmerzen am After: Die 3 häufigsten Ursachen
Schmerzen am After können einen hohen Leidensdruck erzeugen und sind häufig stark schambehaftet. Betroffene sollten ihre Schmerzen aber nicht einfach hinnehmen, sondern sich Hilfe holen – denn die meisten Ursachen von After-Schmerzen sind gut behandelbar. Diese drei Auslöser sind am wahrscheinlichsten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schmerzen am After sind in der Regel nicht gefährlich; treten sie aber häufig oder mit einer hohen Intensität auf, können sie die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

After-Schmerzen: Die häufigsten Ursachen
After-Schmerzen können beim oder nach dem Stuhlgang auftreten oder die Betroffenen unsanft aus dem Schlaf reißen. In welchen Situationen und mit welchen Begleitsymptomen die Beschwerden auftreten, kann häufig schon Aufschluss darüber geben, welche Ursache dahintersteckt.
1. Plötzlich starke Schmerzen im After durch Hauteinriss
Kommt es beim Stuhlgang immer wieder zu Schmerzen im After, ist die Ursache häufig eine sogenannte Analfissur – ein Riss in der Haut des Analkanals.
Der größte Risikofaktor für Analfissuren sind harter Stuhl und Verstopfung; muss beim Stuhlgang stark gepresst werden, kann die empfindliche Haut am After einreißen. Begleitsymptom ist häufig Blut am Toilettenpapier.
Als erster Therapieschritt gilt es, den Stuhl weich zu bekommen – am besten mit einer ballaststoffreichen Ernährung und einer Flüssigkeitsaufnahme von mindestens zwei Litern pro Tag. Spezielle Salben und Zäpfchen unterstützen die Wundheilung. Zusätzlich können Hausmittel wie Sitzbäder die Symptome lindern.
2. Schmerzen am After durch Hämorrhoidialleiden
Von sogenannten Hämorrhoidialleiden (umgangssprachlich „Hämorrhoiden“) spricht man, wenn sich das Gewebe im oberen Analkanal vergrößert und entzündet hat.
Hämorrhoidialleiden machen im Anfangsstadium typischerweise kaum Beschwerden, bei stark vergrößerten und entzündeten Hämorrhoiden kann es aber zu Schmerzen im After kommen. Zusätzliche Symptome sind dann häufig Juckreiz, Brennen und Blut im Stuhl.
Auch bei diesen Beschwerden ist Verstopfung der größte Risikofaktor; damit sich vorhandene Hämorrhoidialleiden nicht verschlimmern, sollte darum auf eine ballaststoffreiche Ernährung, eine hohe Flüssigkeitsaufnahme und viel Bewegung geachtet werden.
Ähnliche Beschwerden machen die sogenannten Perianalthrombosen. Dabei handelt es sich um Blutgerinnsel in den Analvenen. Typische Symptome sind neben teils extremen Schmerzen kleine Knoten am Ausgang des Analkanals. Die Beschwerden treten typischerweise plötzlich auf und sind nach dem Stuhlgang am stärksten ausgeprägt.
Bei starken Beschwerden können sowohl Hämorrhoidialleiden als auch Analvenenthrombosen operativ behandelt werden – in früheren Stadien helfen häufig lindernde Salben und Sitzbäder.
3. Stechender Schmerz im After nachts durch Analkrampf
Bei starken, krampfartigen Schmerzen im After, die hauptsächlich abends oder nachts auftreten, handelt es sich in der Regel um sogenannte Analkrämpfe. Sie können bis zu einer halben Stunde andauern.
Die genauen Ursachen dafür sind nicht bekannt – allerdings gibt es einige bekannte Risikofaktoren wie Verstopfung, Hämorrhoiden oder Analfissuren.
Hausmittel wie Sitzbäder und Wärmflasche können die Beschwerden bei Analkrämpfen lindern. Ist der Auslöser beispielsweise ein Hämorrhoidialleiden oder eine Analfissur, können diese behandelt werden. Häufig verschwinden dann auch die Analkrämpfe wieder.
Schmerzen am After: Wann zum Arzt?
Da Analschmerzen einen starken Leidensdruck erzeugen können, sollte der Arztbesuch nicht lange hinausgezögert werden. Zudem lassen sich die zugrundeliegenden Erkrankungen in der Regel desto besser behandeln, je früher sie diagnostiziert werden.
Gehen die Schmerzen im After mit Blut im Stuhl einher, sollte das ebenfalls abgeklärt werden, um seltene schwerwiegende Ursachen wie Krebserkrankungen auszuschließen.
Quellen:
Levator-Syndrom, in: msdmanuals.com
What's to know about proctalgia fugax?, in: medicalnewstoday.com
Anal fissure, in: mayoclinic.org