Schluss mit Schmerzen im Rücken

Schluss mit Schmerzen im Rücken
Nie mehr Schmerzen im Rücken ohne Operation? Der neue 4-Stufen-Plan hilft im Akutfall und sogar Patienten mit chronischen Rückenschmerzen.
Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden und in Deutschland zweithäufigster Grund für einen Besuch beim Orthopäden. Doch unser Körper hat erstaunliche Selbstheilungskräfte, die man durch sanfte Methoden und Schmerztherapien unterstützen kann. Selbst Bandscheibenvorfälle heilen meist von selbst, so Dr. Martin Marianowicz in seinem Rückenschmerzen-Ratgeber.
Der renommierte Rückenschmerzen-Spezialist aus München plädiert für einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper und ein besseres Verständnis dafür, wie sich Rückenschmerzen äußern können und was im Einzelfall zu tun ist. Darauf basiert auch der aktuelle 4-StufenPlan zur Behandlung von Schmerzen im Rücken.
Schmerzen im Rücken: Schmerzstufe 1
Beschreibung der Rückenschmerzen: Leichte Schmerzen im Rücken, mit geringer Einschränkung der Lebensqualität (Schmerzintensität 1-3)
- Was hilft? In diesem Stadium der Rückenschmerzen kann man viel durch sanfte Heilmethoden erreichen – zum Beispiel gezielter Muskelaufbau durch Krafttraining, etwa mit einem Ball oder an Geräten.
- Chiropraktische Hilfe, medizinische Massage
- Akupunktur
- Osteopathie – gezieltes Drücken, sanftes Drehen von Gelenken
- Pilates – Ganzkörpertraining zur Kräftigung zum Beispiel der Bauch- und Rückenmuskulatur
- Linderung bringen auch leichte entzündungshemmende Schmerzmittel und pflanzliche Mittel z. B. Teufelskralle, Apotheke.
Schmerzen im Rücken: Schmerzstufe 2
Beschreibung der Rückenschmerzen: Deutliche Schmerzen im Rücken, Beschwerden nehmen immer größeren Raum ein (Schmerzintensität 4-5)
- Was hilft? Erweiterte Schmerztherapie in Kombination mit den sanften Methoden der Stufe 1-3; zum Beispiel Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik. Reicht das nicht, kommen folgende sanfte Schmerztherapien zum Einsatz
- Gezielte Injektionen von entzündungshemmenden Arzneien an Nerven und Wirbelgelenken – Entzündungsstoffe werden abtransportiert
- Injektion entzündungshemmender Substanzen, die aus dem eigenen Blut gewonnen werden (erfolgreich bei Ischias-Beschwerden).
Schmerzen im Rücken: Schmerzstufe 3
Beschreibung der Rückenschmerzen: Dauerhafte, starke Schmerzen im Rücken mit Einschränkung der Lebensqualität (Schmerzintensität 6-8)
- Was hilft? Bei Akutpatienten kommen zunächst die Maßnahmen der vorhergehenden Stufe zum Einsatz
- Bei chronischen Rückenschmerzen-Patienten können die Schmerzfasern in den Wirbelgelenken durch sanfte mikrotherapeutische Verfahren unterbrochen bzw. verödet werden: etwa durch Hitzesonden (Radiofrequenztherapie) oder Kältetherapie.
- Zum Abschwellen der Entzündung hilft ein Schmerz-Katheter, der antientzündliche, abschwellende, schmerzstillende Substanzen in das Bandscheibengewebe einbringt.
- Wenn die Bandscheibe in den Wirbelsäulenkanal drückt, kann sie per Mikrolaser geschrumpft werden. Die Schmerzweiterleitung ans Gehirn wird gestoppt.
Schmerzen im Rücken: Schmerzstufe 4
Beschreibung der Rückenschmerzen: Unerträgliche Schmerzen im Rücken – selbst kleinste Anstrengungen fallen schwer (Schmerzintensität 9-10)
- Was hilft? Begleitend zu den Therapien der vorhergehenden Rückenschmerzen-Stufen helfen Verhaltens- bzw. Entspannungstherapien (am besten in spezialisierten Schmerzzentren, Adressen unter: www.gdschmerztherapie.de)
- Bei Verengungen des Spinalkanals, in dem Rückenmark und Nerven verlaufen, lässt sich das Maxxspine-Verfahren erfolgreich anwenden. Während des Eingriffs platzieren Chirurgen ein kleines Kunststoffimplantat genau zwischen die Dornfortsätze zweier Wirbel. Dadurch spreizen sich die Wirbel, der Druck auf Nerven und Wirbelgelenk nimmt ab, die Patienten erfahren eine deutliche Schmerzlinderung.