Schlüsselbein-Schmerzen: Die häufigsten Ursachen

Schlüsselbein-Schmerzen können sehr belastend sein. Manchmal tut das Einatmen weh, in einigen Fällen strahlen die Schmerzen bis in den Hals aus. Was steckt hinter diesen Beschwerden?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schmerzen am Schlüsselbein können zahlreiche Ursachen haben. Diese reichen von akuten Verletzungen des Schlüsselbeins selbst oder der angrenzenden Bereiche bis zu Erkrankungen der inneren Organe wie Herz oder Lunge. Die genauen Symptome können häufig schon einen Hinweis auf die Ursache geben.

Schmerzen unter dem Schlüsselbein beim Einatmen

Beim Einatmen hebt sich das Schlüsselbein an, sodass sich Beschwerden am Schlüsselbein beim Atmen verstärken können. Schmerzt das Schlüsselbein beim Einatmen, kann etwa eine Schlüsselbeinfraktur dahinterstecken. Diese ist in der Regel sehr schmerzhaft und äußert sich durch starke Beschwerden in Schulter und Schlüsselbein sowie eine Schwellung der verletzten Stelle. Die Therapie kann je nach Fraktur operativ oder konservativ erfolgen.

Schmerzt der gesamte Brustkorb beim Atmen, ist möglicherweise eine Lungenerkrankung die Ursache. Schmerzen beim Atmen sollten generell immer medizinisch abgeklärt werden.

Schmerzen in Schlüsselbein und Schulter

Das Schlüsselbein ist Teil des Schultergelenks; dieses besteht neben dem Schlüsselbein außerdem aus dem sogenannten Schulterdach. Darum äußern sich Probleme im Schultergelenk auch häufig in Beschwerden am Schlüsselbein. Eine mögliche Ursache für Schmerzen im Schlüsselbein ist daher die sogenannte ACG-Sprengung (Schultereckgelenksprengung). Dabei handelt es sich um eine Verletzung der Bänder, die das Schlüsselbein mit dem Schulterdach verbinden.

Typischerweise entsteht solch eine Verletzung durch einen Sturz auf die Schulter, häufig im Zuge eines Sportunfalls. Typisch sind sofort einsetzende, starke Schmerzen in Schulter und Schlüsselbein. Häufig schwillt die verletzte Stelle an; auch Hämatome und eine beulenartige Schwellung an der Schulter (durch Verschiebung des Schlüsselbeins) sind möglich.

Die ACG-Sprengung wird mit bildgebenden Verfahren diagnostiziert. Als Therapie kommen je nach Schweregrad der Verletzungen operative und nicht-invasive Maßnahmen in Frage.

Schmerzen im Schlüsselbein bis in den Hals

Schmerzen im Schultergelenk können immer auch ausstrahlen, beispielsweise bis in den Bereich der Halswirbelsäule. Das kann etwa bei einer Schlüsselbeinfraktur der Fall sei.

Andersherum ist es aber auch möglich, dass Verspannungen in der Halswirbelsäule Schmerzen verursachen, die bis in das Schultergelenk ausstrahlen. Ein Arztbesuch kann hier Klarheit bringen.

Schlüsselbein-Schmerzen nach dem Schlafen

Schmerzen im Schulter- und Schlüsselbeinbereich nach dem Aufwachen können verschiedene Ursachen haben. So können praktisch alle Beschwerden im Schultergelenk verstärkt sein, nachdem der oder die Betroffene längere Zeit auf der schmerzenden Schulter gelegen hat.

Eine weitere mögliche Ursache ist eine falsche Schlafposition: In der Seitenlage lastet das gesamte Körpergewicht auf Arm und Schulter – das kann zu schmerzhaften Verspannungen im Bereich der Schulter und des Schlüsselbeins führen. Ein gut stützendes Kopfkissen kann hier unter Umständen Abhilfe schaffen. Die beste Schlafposition für die Schultern ist die Rückenlage.

Auch zu weiche oder zu harte Matratzen fördern Verspannungen und damit Schmerzen. Die ideale Matratze bei Schulterschmerzen sollte im Schulterbereich weicher sein als im Bereich der Körpermitte – so können die Schultern entspannt einsinken, ohne, dass die Körpermitte „durchhängt“.

Schlüsselbeinschmerzen beim Armheben

Schmerzen am Schlüsselbein können sich generell verstärken, wenn der Arm gehoben wird, da sich das Schlüsselbein dabei auch anhebt. Besonders typisch sind die Beschwerden aber bei zwei Ursachen:

  • ACG-Sprengung: In der Regel können Betroffene bei dieser Verletzung ihren Arm nicht mehr über Kopfhöhe anheben.
  • Impingement-Syndrom: Bei diesem Syndrom sind Sehnen, Nerven oder Muskeln im Schultergelenk eingeklemmt. Die Behandlung erfolgt zunächst konservativ mit Schmerzmitteln und Physiotherapie, häufig ist für die vollständige Heilung aber eine Operation nötig.

Beidseitige Schlüsselbein-Schmerzen

Neben Verspannungen in der Nackenmuskulatur können hinter Schlüsselbeinbeschwerden auf beiden Seiten auch Erkrankungen der inneren Organe wie beispielsweise der Lunge der Auslöser sein. In seltenen Fällen kann etwa eine Lungenembolie oder ein Herzinfarkt hinter den Beschwerden stecken – beidseitige Schlüsselbein-Schmerzen sollten darum immer medizinisch abgeklärt werden.

Quellen

Broken collarbone, in: mayoclinic.org

What could be causing my collarbone pain?, in: medicalnewstoday.com