Schlimmere Erkältung durch verunreinigte Corona-Masken?
Können verunreinigte Corona-Masken stärkere Erkältungen beim Menschen hervorrufen? Inmitten der Grippesaison eine interessante Frage, die momentan vor allem im Internet heiß diskutiert wird.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die steigenden Corona-Zahlen in Deutschland und der Welt kombiniert mit wieder strengeren, teils undurchsichtigen Gegenmaßnahmen führen zu Verunsicherung in der Bevölkerung. Was dem Ganzen die Krone aufsetzt, sind die oft hanebüchenen Gerüchte rund um das Coronavirus, die im Internet die Runde machen. Einer der aktuellsten Aufreger: Das Tragen verunreinigter Corona-Masken würde bei Menschen mit Erkältung zu stärkeren Symptomen führen. Doch ist das überhaupt möglich?
Verunreinigte Masken = stärkere Erkältung?
Ist es möglich, dass ungewaschene Alltagsmasken die Symptome einer Erkältung verschlimmern?
Dr. Christoph Specht sprach über diese Frage mit RTL und wies direkt auf einen kleinen, aber feinen Unterscheid hin: Verunreinigte Masken sind von Bakterien beschmutzt, Erkältungen aber sind Viruserkrankungen. "Die meisten Erkältungen sind virenbedingt und basieren nicht auf Bakterien. Bakterien können auf Oberflächen wachsen, Viren können das nicht. Viren brauchen andere Zellen, um diese zu infizieren und dort vermehren sie sich", so der Experte.
Allerdings besteht bei durch Bakterien verunreinigte Masken das Risiko einer Superinfektion: Hat man bereits einen viralen Infekt, ist das Immunsystem so geschwächt, dass eine bakterielle Infektion dazukommen kann. In diesem Fall können verunreinigte Masken unter Umständen tatsächlich eine Erkältung verschlimmern.
Viren sind keine Bakterien
Bakterien – die bis zu 100 Mal größer sind als Viren – sind komplex aufgebaut und haben einen eigenen Energiestoffwechsel. Sie können sich auch außerhalb des menschlichen Körpers vermehren und zählen daher zu den Lebewesen. Viren hingegen brauchen eine Writszelle um sich zu reproduzieren. Außerhalb einer lebenden Zelle sind Viren daher nicht überlebensfähig.
Masken richtig reinigen
Obwohl verunreinigte Masken also keine schlimmeren Erkältungen hervorrufen können, ist es wichtig, den eigenen Mund-Nasen-Schutz regelmäßig zu reinigen – auch, um eventuelle Virusrückstände zu entfernen und nicht weiter durch die Gegend zu tragen.
Am besten wirkt feuchte Hitze gegen das Coronavirus. Die Masken auskochen oder auf höchster Stufe bügeln sind zwei alltagstaugliche Aufbereitungsmaßnahmen. Trockene Hitze allerdings, wie sie im Backofen oder der Mikrowelle herrscht, scheint dem Virus nicht wirklich zu schaden. Und auch extreme Kälte – beispielsweise in der Gefriertruhe – macht SARS-CoV-2 nichts aus.