Schlaganfall

Alle paar Minuten erleidet jemand in Deutschland einen Schlaganfall. Bei einem Infarkt im Gehirn gilt es, schnell zu handeln und Erste Hilfe zu leisten. Hier erfahren Sie alles über den neurologischen Notfall.

In den meisten Fällen verschließt bei einem Schlaganfall ein Blutgerinnsel eine Hirnarterie, sodass das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann. In vielen Fällen endet ein Schlaganfall sogar tödlich. Daher ist es besonders wichtig, auf mögliche Symptome zu achten und im Zweifelsfall eine:n Ärzt:in oder ein Krankenhaus aufzusuchen. Neben den klassischen Anzeichen eines Schlaganfalls wie Seh- und Sprachstörungen, Taubheitsgefühlen, Lähmungen auf einer Körperseite oder sehr starken, plötzlich auftretenden Kopfschmerzen erleben besonders Frauen häufig einen sogenannten „stummen“ Anfall. Bei diesem können die Symptome nicht direkt als Schlaganfall gedeutet werden. Patienten und Patientinnen leiden dann häufig zum Beispiel an Glieder- und Gesichtsschmerzen, Herzstolpern, ununterbrochenem Schluckauf, Luftnot, Brustschmerzen, anfallartiger starker Übelkeit und Erbrechen. Auf diesen Seiten erfahren Sie, an welchen Anzeichen Sie Schlaganfälle erkennen und was im Notfall getan werden muss.