Schlafzimmer kühlen: 3 geniale Tipps!
Wie lässt sich das Schlafzimmer kühlen und welche Fehler sollte man vermeiden? Hitze kann ein gemeiner Schlafräuber sein. Doch wer sich auf warme Sommernächte gut vorbereitet, kann dem entgegenwirken.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Sommerwetter kann das Leben so viel schöner machen - beim Eisessen, am Strand, in lauen Sommernächten auf der Terrasse. Unangenehmer wird die laue Sommernacht dagegen häufig, wenn man sich nach drinnen begibt, mit dem Ziel zu schlafen. Zum Schlafen mag der Körper es gerne kühl – die Hitze im Sommer klaut vielen darum Nacht für Nacht viele wertvolle Stunden Schlaf. Wie kann man am besten sein Schlafzimmer kühlen?
Schlafzimmer kühlen ohne Klimaanlage: So klappt's!
Eine Klimaanlage kühlt die Schlafstätte sicherlich am effektivsten – wird sie allerdings nicht optimal eingestellt, drohen Erkältungen, Verspannungen, Kopf- und Nackenschmerzen. Häufig lässt sich die Temperatur im Schlafzimmer jedoch auch ohne spezielle Geräte in einen angenehmen Bereich herunterregeln.
Schlafzimmer kühlen: 3 geniale Tipps
Wie das funktioniert? Die folgenden drei Methoden sind einfach und kosten nichts.
1. Tagsüber abdunkeln für ein kühles Schlafzimmer
Sind Rollläden oder abdunkelnde Vorhänge tagsüber zugezogen, sodass möglichst wenig Sonnenlicht ins Zimmer dringt, kann sich das Schlafzimmer gar nicht erst richtig aufheizen.
2. Schlafzimmer runterkühlen durch richtiges Lüften
Einer der größten Fehler, die dafür sorgen, dass sich das Schlafzimmer aufheizt, ist es, tagsüber das Fenster geöffnet zu lassen – denn dann strömt kontinuierlich warme Luft in den Raum. Stattdessen empfiehlt es sich, das Schlafzimmerfenster den ganzen Tag geschlossen zu halten und nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden zu lüften.
3. Elektrogeräte ausschalten bei Hitze
Elektrogeräte geben kontinuierlich Wärme an den Raum ab – besonders, wenn sie eingeschaltet sind, aber auch im Standby-Modus. Alle Geräte im Schlafzimmer sollten deshalb mindestens ausgeschaltet sein; noch besser ist es, den Stecker zu ziehen. Das hat auch noch den angenehmen Nebeneffekt, dass Strom eingespart wird.
Mit diesen Tricks kann jeder ganz einfach sein Schlafzimmer kühlen – und der Schlaf wird selbst in lauen Sommernächten erholsam.