Schlafstörungen in den Wechseljahren: Warum sind sie so häufig?
Aus der Serie: Die häufigsten Wechseljahressymptome

Viele Frauen in den Wechseljahren kennen das: Trotz bleierner Müdigkeit finden sie abends nicht in den Schlaf – oder sie schlafen ein, wachen aber nach kurzer Zeit wieder auf. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Wechseljahresbeschwerden. Der Grund ist wie bei allen Symptomen der Wechseljahre die Hormonumstellung. Diese wirkt sich auf das vegetative Nervensystem aus, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert.
Schlafmangel kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen und andere Beschwerden wie Herzrasen begünstigen. Einige Hausmittel gegen Schlafstörungen können betroffenen Frauen helfen, besser in den Schlaf zu finden.