Schimmel entfernen: Hausmittel, die wirklich helfen!

Die schwarzen Flecken an der Wand sehen nicht nur unschön aus, sie können auch gesundheitsschädigend sein – Schimmel hat in der Wohnung darum nichts zu suchen. Wer zum Schimmel entfernen Hausmittel verwenden möchte, hat mehrere zur Auswahl. Doch nicht alle wirken wirklich nachhaltig gegen Schimmel.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schimmel entfernen mit Hausmitteln ist nur dann zu empfehlen, wenn die Säuberungsaktion sachgemäß durchgeführt wird, sodass beim Entfernen des Schimmels kein neues Gesundheitsrisiko entsteht. Zudem eignen sich längst nicht alle Hausmittel dafür. Schimmel entfernen mit Essig und Backpulver sind beispielsweise beliebte Methoden, deren Wirksamkeit jedoch fraglich ist.

Eine Person putzt Badkacheln mit einem Schwamm
Kleine Schimmelflecken können in der Regel mit Hausmitteln entfernt werden Foto: iStock/Sergey Dementyev

Schimmel an der Wand entfernen mit Hausmitteln: Risiken beachten

Wer Schimmel natürlich entfernen und auf chemische Mittel wie Chlor gegen Schimmel verzichten möchte, kann das tun, sofern nur einzelne kleine Bereiche betroffen sind. Bei einem größeren Befall sollten Sie die Entfernung besser Profis überlassen. Das hat zwei Gründe: Zum einen sollte sichergestellt werden, dass wirklich der gesamte Schimmel aus der Wohnung entfernt wird, da die Sporen Atemwegserkrankungen begünstigen und verschlimmern können.

Zum anderen ist auch das Entfernen des Schimmels selbst mit Gesundheitsrisiken verbunden, denn Schimmelsporen werden dabei freigesetzt und können in die Atemwege gelangen. Besonders Allergiker:innen können leicht Krankheitssymptome bei Schimmel entwickeln.

Bei kleinen Schimmelflecken kann sich jedoch der Versuch lohnen, den Schimmel mit einem Hausmittel zu entfernen.

Alkohol gegen Schimmel: Das beste Schimmelentferner-Hausmittel

Das wohl beste Hausmittel zum Schimmel entfernen ist Alkohol (Ethanol). Er entzieht den Sporen Feuchtigkeit und wirkt zusätzlich desinfizierend. Ein weiterer Pluspunkt: Der Alkoholgeruch verfliegt schnell – besonders, wenn bei geöffnetem Fenster gearbeitet wird. Folgendes sollten Sie bei der Anwendung von Alkohol gegen Schimmel außerdem beachten:

  • Verwenden Sie mindestens 70-prozentigen Alkohol.

  • Der Alkohol sollte nicht versprüht, sondern mit einem Tuch aufgetragen werden, da er schnell verdunstet und die Wirksamkeit so eingeschränkt werden könnte.

  • Nach dem Auftragen 30 Minuten einwirken lassen, danach noch einmal auftragen und anschließend abwischen.

  • Stellen Sie sicher, dass sich bei der Anwendung keine brennenden Zigaretten, Kerzen oder andere Flammen oder Hitzequellen im Raum befinden (Brandgefahr!).

  • Lüften Sie den Raum während und nach der Reinigung gut durch.

Brennspiritus gegen Schimmel: Wirkt das Hausmittel?

Brennspiritus gehört genau wie Ethanol zu den Alkoholen – der einzige Unterschied: Beim Brennspiritus wird mindestens 94-prozentigem Ethanol ein sogenanntes Vergällungsmittel zugesetzt, das den Spiritus ungenießbar macht und damit von der Branntweinsteuer befreit, was ihn insgesamt preisgünstiger macht.

Auch Brennspiritus kann gegen Schimmel eingesetzt werden. Das Vorgehen ist dasselbe wie bei Alkohol. Vorsicht: Auch hier besteht Brandgefahr!

Schimmel entfernen mit Essig: Funktioniert das?

Essig wird immer wieder als Hausmittel gegen Schimmel genannt, eine nachhaltige Wirkung hat dieses Mittel jedoch nicht. Zwar können kleine Flächen oberflächlich mit Essig von Schimmelflecken befreit werden. Den Schimmelpilzsporen dagegen kann der Essig in der Regel nichts anhaben, sodass der Schimmel mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell zurückkommt.

Essig gegen Schimmel: Nie bei Kalkwänden!

Auf Kalkwänden sollte Essig niemals zur Schimmelentfernung verwendet werden, denn hier bewirkt er genau das Gegenteil: Zusammen mit dem Kalk bildet er einen hervorragenden Nährboden für Schimmelsporen.

Schwarzen Schimmel entfernen mit dem Hausmittel Backpulver: Sinnvoll oder nicht?

Backpulver wird häufig als Hausmittel zur Schimmelbekämpfung empfohlen. Zunächst wirkt das „natürliche Scheuermittel“ auch tatsächlich reinigend und aufhellend bei schwarzen Schimmelflecken.

Doch nachhaltig ist dieses Hausmittel nicht. Denn den Schimmelsporen kann es nichts anhaben, im Gegenteil: Seine stärkehaltige Zusammensetzung dient den Schimmelpilzen gewissermaßen als Nahrung – in der Folge vermehren sie sich noch schneller als zuvor.

Hausmittel gegen Schimmel: Allgemeine Tipps zur Anwendung

Wenn Sie Schimmel an der Wand mit Hausmittel entfernen wollen, sollten Sie die Aktion gut planen und sich gründlich vorbereiten. Diese Tipps sollten dabei immer beherzigt werden:

  • Den Schimmel nicht abwischen, sondern vorsichtig abtupfen.

  • Bei offenem Fenster arbeiten, damit der Raum gut durchlüftet wird.

  • Atemschutz (mit Feinstaubfilter) tragen, um das Einatmen von Schimmelsporen zu vermeiden.

  • Gummihandschuhe und Schutzbrille tragen, um Augen- und Hautreaktionen vorzubeugen.

  • Nach der Reinigung alle benutzten Utensilien wie Lappen oder Gummihandschuhe entsorgen und die betroffenen Räume weiter gut lüften; Polster und Stoffe im Raum möglichst waschen, den Raum feucht durchwischen, Möbel abwaschen und Staubsaugerbeutel entsorgen.

  • Bei größerem Befall lieber Profis engagieren.

Hausmittel gegen Schimmel an der Wand sind nicht universell einsetzbar

Diese Tipps und Hausmittel helfen vor allem bei Schimmel an der Wand – in anderen Fällen wie beispielsweise bei Schimmel im Kühlschrank kommen andere Mittel zum Einsatz. Doch bei Schimmel an der Wand gilt: Wer diese Tipps beherzigt, kann bei kleinen Flecken selbst den Schimmel entfernen – Hausmittel  können dabei durchaus eine Hilfe sein.

Quellen:

Häufige Fragen bei Schimmelbefall, in: umweltbundesamt.de

Tipps gegen Schimmel, in: test.de