Alles was Sie wissen müssen! Fotos, Videos & Infos zum Thema Schilddrüsenunterfunktion
Müde, schlapp, antriebslos – möglicherweise steckt eine Schilddrüsenunterfunktion dahinter. Informationen zu Ursachen, Diagnose und Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion finden Sie hier.
Wenn Krämpfe im Fuß auftreten, kann das an der Schilddrüse liegen. Wie genau entstehen die Beschwerden und was hilft, wenn Krämpfe in Zehen & Co. durch die Schilddrüse ausgelöst werden?
Oft zeigen sich Krankheitssymptome woanders, als man vermuten würde. Aber welche Krankheiten kann man an Händen und Fingern erkennen?
Ein großer Teil bei der Therapie der Schilddrüsenunterfunktion kommt der Ernährung zu. Welche Vitamine und Spurenelemente dabei eine besondere Rolle spielen, lesen Sie hier.
Es ist wichtig, die typischen Jodmangel-Symptome zu kennen. Denn ein Mangel wirkt sich besonders negativ auf die Schilddrüsenfunktion und den Stoffwechsel aus.
Erschöpfung, Gewichtszunahme, trockene Haut: Das kann eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Der Wirkstoff Levothyroxin hilft.
Dr. Hess klärt auf: Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern und warum sie unentdeckt v.a. bei Säuglingen dramatische Folgen haben kann.
Hauptsymptom einer Schilddrüsenunterfunktion ist ständige Müdigkeit. Dr. Johannes fasst für Sie alles zusammen, was Sie zum Thema wissen müssen!
Die Schilddrüse ist ein kleines Wunderwerk. Aber wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät, wirkt sich das auf den gesamten Organismus aus: Geschwollene Beine, schlechte Augen sind dann keine Seltenheit mehr.
Die latente Hypothyreose ist eine „milde“ Schilddrüsenunterfunktion. Wie äußert sie sich und wann ist eine Therapie nötig...
Vorsicht beim Frühstück - Schilddrüsentabletten vertragen sich nicht gut mit Kaffee. Warum das so ist, erfahren Sie hier.