Schilddrüsenüberfunktion
Hitzewallungen, starkes Schwitzen, Herzrasen und Konzentrationsschwäche sind Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion. Von daher lohnt es sich, beim nächsten Arztbesuch eine Blutuntersuchung machen zu lassen. Wie eine Schilddrüsenüberfunktion behandelt wird und welche Tipps im Alltag helfen, erfahren Sie hier.
Betroffene einer Schilddrüsenüberfunktion leiden oft unter Schlafstörungen und Gefühlsschwankungen – dadurch sind sie leicht reizbar. Neben starkem Schwitzen sind Zittern, geschwollene Beine und das Gefühl von Muskelkater die häufigsten Begleiterscheinungen. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Gewichtszunahme im Gegensatz zur Schilddrüsenunterfunktion untypisch. Meist nehmen Betroffene sogar eher ab. Doch was sind bei einer Schilddrüsenüberfunktion die Ursachen? Und was passiert in unserem Körper noch bei einer Überfunktion der Schilddrüse? Wie sieht bei einer Schilddrüsenüberfunktion die Behandlung aus? Diese und weitere Antworten erhalten Sie auf diesen Seiten.