Schilddrüse – das unterschätzte Organ

Zeichnet sich im vorderen Halsbereich eine sichtbare Beule ab, kann dies ein Zeichen für eine Schilddrüsenvergrößerung sein
Zeichnet sich im vorderen Halsbereich eine sichtbare Beule ab, kann dies ein Zeichen für eine Schilddrüsenvergrößerung sein Foto: shutterstock

Die Schilddrüse ist ein kleines Wunderwerk. Aber wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät, wirkt sich das auf den gesamten Organismus aus: Geschwollene Beine, schlechte Augen sind dann keine Seltenheit mehr.

Herzrasen, unreine Haut, Übergewicht, Erschöpfung – oft haben solche Beschwerden nur einen Auslöser: eine Störung der Schilddrüse. Viele Betroffene wissen jedoch nichts von ihrem Leiden. "Dabei können Ärzte ganz einfach herausfinden, ob das Organ richtig arbeitet", sagt Prof. Jochen Kußmann, Chefarzt für Endokrine Chirurgie der Schön Klinik Hamburg. Ein Bluttest und eine Ultraschall-Untersuchung zeigen Fehlfunktionen der Schilddrüse exakt auf (individuelle Gesundheitsleistung, 40-80 Euro). Störungen werden mit Medikamenten einfach und wirksam behoben. Prof. Kußmann erklärt die wichtigsten Symptome der Schilddrüsenerkrankung.

Heisere Stimme

Plötzlich wird die Stimme tiefer und klingt rauer. Bahnt sich eine Erkältung an? Gut möglich, doch falls die Beschwerden nicht verschwinden, ist ein Schilddrüsen-Check ratsam. Erhält der Körper zu wenig Jod, kann es sein, dass sich ein sogenannter Kropf bildet – eine sichtbare Vergrößerung der Schilddrüse. Im vorderen Halsbereich zeichnet sich eine kleine Beule ab. Keine Angst, der Arzt kann einen Kropf schmerzfrei behandeln.

Geschwollene Beine

Eine schwache Muskulatur, geschwollene Beine und das Gefühl, kraftlos zu sein? Häufig heißt es dann, dass Bewegung dagegen helfen kann. Dabei handelt es sich um die versteckte Schilddrüsenüberfunktion: Durch den raschen Stoffwechsel werden Muskeln stärker beansprucht – plötzliches Zittern ist eine häufige Begleiterscheinung. Bei einer Unterfunktion hingegen verlangsamen sich die Reflexe und die Muskeln werden steif und schmerzen – der Gang wird unsicher.

Schlechte Augen

Leiden Sie häufiger als sonst unter Bindehautentzündungen? Macht Ihnen plötzlicher Augendruck zu schaffen? Wenn der Augenarzt nichts findet, sollten Sie Ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Eine Überfunktion des schmetterlingsförmigen Organs kann nämlich auf die Augen schlagen. Die Erklärung dafür, weshalb Betroffene oft schlechter sehen, obwohl sie eine Brille tragen.

Hoher Blutdruck

Plötzlich steigender Blutdruck und Herzrhythmusstörungen bedeuten nicht unbedingt, dass Sie ein krankes Herz haben. Oft ist nämlich die Schilddrüse dafür verantwortlich. Bei einer Überfunktion schlägt das Herz viel schneller, dadurch steigt der Puls – und der Blutdruck. Eine Schilddrüsenüberfunktion begünstigt daher Herzrhythmusstörungen. Wenn der Puls viel langsamer als normal ist, kann das durch einen Hormonmangel ausgelöst werden – einer Schilddrüsenunterfunktion.

Der Schnelltest für zu Hause: Ist meine Schilddrüse vergrößert?

Mit diesem Test können Sie herausfinden, ob Ihre Schilddrüse vergrößert oder krankhaft verändert ist. Die genaue Diagnose kann aber nur ein Arzt stellen. Bemerken Sie eine Veränderung, lassen Sie sich unbedingt untersuchen.

Vorbereitung: Um Ihren Tastsinn für die feinen Erhebungen am Hals zu sensibilisieren, setzen Sie Zeige-, Mittelfinger und Daumenkuppe sanft unter dem Kehlkopf an. Dort sitzt die Schilddrüse.

So geht's:

1. Halten Sie den Handspiegel so, dass Sie den Teil Ihres Halses zwischen Kehlkopf und Schlüsselbein sehen können.

2. Legen Sie den Kopf in den Nacken und behalten dabei die Stelle des Halses im Blick.

3. Setzen Sie die Finger sanft auf die Schilddrüse.

4. Nehmen Sie jetzt einen Schluck Wasser und schauen dabei weiter in den Spiegel.

5. Beobachten Sie während des Schluckens, ob unter dem Kehlkopf Schwellungen hervortreten.

Hier finden Sie Rat

Alle Fakten, Informationen und Tipps rund um das Thema "Schilddrüse" finden Sie online: www.schilddruese.de

Hinweise zu Selbsthilfegruppen bei der Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V.: Tel.: 02 28/3 86 90 60