von Miriam Mueller-Stahl
von Mona Eichler
von Redaktion PraxisVITA
von Christoph Krelle
von Dr. med. Nadine McGowan
von Sarah Schwiete
Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion ist nicht leicht. Mit der richtigen Ernährung aber schon. Wir haben die besten Tipps!Read more
Das Schüßler-Salz Nr. 15 (Kalium Jodatum) soll sich positiv auf Organe und Körperfunktionen auswirken, die vom Spurenelement Jod abhängig sind. Aber...Read more
Ein großer Teil bei der Therapie der Schilddrüsenunterfunktion kommt der Ernährung zu. Welche Vitamine und Spurenelemente dabei eine besondere Rolle...Read more
Es ist wichtig, die typischen Jodmangel-Symptome zu kennen. Denn ein Mangel wirkt sich besonders negativ auf die Schilddrüsenfunktion und den...Read more
Jodhaltige Lebensmittel sind gut für die Schilddrüse. Doch welche Nahrung enthält besonders viel Jod? Die Bildergalerie zeigt die besten...Read more
Das Schüßler-Salz Nr. 24 soll vor allem auf die Schilddrüse einwirken und den Stoffwechsel normalisieren. Was kann es noch?Read more
Erschöpfung, Gewichtszunahme, trockene Haut: Das kann eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Der Wirkstoff Levothyroxin hilft.Read more
Ständig schwitzige Hände: Das kann verschiedene Ursachen haben. Woher kommt das Schwitzen und was kann man gegen schwitzige Hände unternehmen?Read more
Wofür ist die Schilddrüse eigentlich zuständig? Was sind die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern? Was kann therapeutisch getan...Read more
Wenn die Schilddrüse unkontrolliert zu viel Schilddrüsenhormon produziert, es also zu einer Überfunktion (Hyperthyreose) gekommen ist: Wie fällt das...Read more