Scharlach – typisch ist die "Himbeerzunge"

Aus der Serie: Masern bei Erwachsenen? Von wegen Kinderkram!
7 / 7
Typisch bei Scharlach ist die Himbeerzunge
Foto: Corbis
Auf Pinterest merken

Die Symptome: Fieber, Halsschmerzen, oft auch Übelkeit und Erbrechen sind die ersten Scharlach-Anzeichen. Am ersten oder zweiten Krankheitstag tritt ein feinfleckiger, nicht juckender Ausschlag auf, der oft in der Leiste beginnt und sich dann auf den ganzen Körper ausbreitet. Die Zunge ist anfangs meist weißlich belegt, im Verlauf dann aber hochrot mit gut sichtbaren Geschmackspapillen– die sogenannte Himbeerzunge. Die Gefahr: Eine Scharlach-Erkrankung muss immer behandelt werden, da Komplikationen wie Entzündungen der Herzklappen, Gelenke und eine bestimmte Form der Nierenentzündung, die Poststreptokokken-Glomerulonephritis, möglich sind. Dies alles kann und sollte mit einer konsequenten antibiotischen Therapie verhindert werden. Das hilft: Zum Arzt. Dann Penicillin und Ruhe.