Was Heißhunger über uns verrät
Scharfes – Der Körper verlangt nach Zink
Zur Wurst den extrascharfen Senf? In die Soße Chili satt? Auf jede Mahlzeit erst mal ordentlich Pfeffer aus der Mühle? Wer es gern scharf mag, regt damit die Durchblutung im ganzen Körper an. Vor allem aber werden die Verdauungsorgane aktiviert und die entsprechenden Sekrete in Magen, Galle und Darm gelockt. Bei Stress und Erschöpfung kann ein ordentlich scharfes Essen die Lebensgeister wieder in Schwung bringen. Manchmal ist der große Schmacht nach Scharfem auch ein Zeichen, dass dem Organismus Zink fehlt. Gute Quellen dafür sind Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Eier. Scharf essen ist kein Problem, wenn einem auch normal Gewürztes noch schmeckt. Dauerschärfe hingegen lässt das Geschmacksempfinden abstumpfen. Dann sollte man nach und nach milder würzen, bis man wieder intensiver schmeckt.
- Zinkmangel - Wie Sie ihn erkennen und richtig behandeln!
- Expertentipp: Ab 40 auf den Stoffwechsel achten!
- Die besten Vitalstoffe für den Sommer
- Die 5 besten Heißhunger-Stopper
- Die 5 Heißhunger-Typen
- Zink & Eisen: Die besten Muntermacher
- Zinkmangel: Wenn die Nase Sie im Stich lässt...
- Die große Haar-Sprechstunde
- Die ungesündesten Lebensmittel für Kinder
- Was will mein Körper mir sagen?
- Zinkmangel: Vegetarisch essen – lebt man fleischlos wirklich gesünder?
- Heißhungerattacken