Schamhaarfrisuren – das sollten Sie beachten
Die Intimzone gehört zu den sensibelsten Stellen unseres Körpers. Beim Entfernen der Schamhaare ist demnach äußerste Vorsicht geboten. Welche Methode zur Haarentfernung ist die beste und wie pflegt man die Haut der Bikini-Zone? Expertin Filiz Christoph im Interview.
- Haarentfernung im Intimbereich – welches ist die beste Methode?
- Landing Strip – so gelingt der aktuelle Trend
- Ganz oder gar nicht: Hollywood-Cut oder Natur-Busch
- Bikini-Cut – die perfekte Schamhaarfrisur Strand
- Kreative Intimfrisuren
- Schamhaare färben – das sollten Sie beachten
- Pflegetipps für die Bikinizone
Haarentfernung im Intimbereich – welches ist die beste Methode?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Enthaarung: Zupfen und Epilieren, Rasieren, Waxing, Sugaring, die dauerhafte Haarentfernung und sogar noch mehr. Doch welche Methode ist am besten für den Intimbereich geeignet? “Sugaring” empfiehlt die Expertin Filiz Christoph. “Dies ist die nachhaltigste und langanhaltendes Methode“, so die Gründerin der Beautykette Adam & Eve weiter. Mindestens drei bis vier Wochen nach der Behandlung zeigen sich keine neuen Haare. Der besondere Nebeneffekt: Bei regelmäßigen Sugaring Treatments wachsen die Haare mit der Zeit viel feiner und weniger dicht nach.
Ein weiterer Vorteil: Sugaring ist wesentlich sanfter zur Haut als andere Enthaarungsmethoden wie z.B. das Waxing. Denn anstelle von heißem Wachs werden die Haare beim Sugaring mithilfe einer weichen Mischung aus Wasser, Zucker und Zitronensaft entfernt. Die Zuckerpaste wird gegen die Wuchsrichtung aufgetragen. Anschließend werden “die Haare in Wachstumsrichtung rausgezogen”, erklärt Filiz Christoph. Auf diese Weise brechen die Haare nicht ab und das Ergebnis von glatter Haut hält länger an.
Was müssen Sie bei dem Sugaring-Trend beachten? Für die Behandlung ist eine Mindesthaarlänge erforderlich. Das bedeutet, dass Sie die letzten zwei bis zweieinhalb Wochen weder rasiert, epiliert noch gewachst oder gesugart haben.
Landing Strip – so gelingt der aktuelle Trend

Haarentfernung ist nicht gleich Haarentfernung. Je nach Geschmack können Sie Ihre Schamhaare auf unterschiedlichste Weise stylen – fast alles ist möglich. “Färben, Komplettenthaarung, Landing Strip, Triangle, sämtliche Frisuren”, zählt Filiz Christoph auf. Aktuell am beliebtesten? Der sogenannte “Landing Strip”. Doch was verbirgt sich hinter dieser trendigen Schamhaarfrisur? Der Landing Strip ist ein mittiger Streifen über den Schamlippen – eben wie eine Landebahn. Die Intimfrisuren hat meistens eine Länge von vier bis sieben Zentimetern, in der Breite kann sie von schmal bis üppig variieren.
Einen Landing Strip können Sie mit fast allen gängigen Enthaarungsmethoden in Form bringen. Die einfachste, gleichzeitig aber auch die teuerste Variante ist ein Besuch im Beauty-Studio. Hier werden Sie von Experten behandelt und können sich beim Waxing oder Sugaring einfach zurücklehnen.
Landing Strip – do it yourself? Auch kein Problem. So so geht's: Sie brauchen lediglich Trimmer und Rasierer. Am einfachsten stylen Sie Ihren Landing Strip unter der Dusche zunächst mit dem Rasierer, anschließend mit einem Trimmer. Eine Enthaarungscreme ist weniger geeignet. Der große Nachteil: sie ist sehr aggressiv und die Haare wachsen bereits nach wenigen Tagen wieder nach. Verwenden Sie Enthaarungscreme zum Entfernen Ihrer Schamhaare, sollten Sie stets beachten, dass die Creme bloß nicht an die Schleimhäute gelangt. Dies könnte Reizungen der Haut oder allergische Reaktionen hervorrufen. Außerdem lassen Enthaarungscremes saubere Konturen einer Intimfrisur kaum bzw. gar nicht zu.
Ganz oder gar nicht: Hollywood-Cut oder Natur-Busch

Eine Grundsatzentscheidung: Natur pur oder Komplettrasur? Der Natur-Busch ist die unkomplizierteste Schamhaarfrisur, denn hier bleibt alles stehen. Sie können die Haare höchstens in der Länge etwas trimmen. Das komplette Gegenteil dazu ist der Hollywood-Cut.

Wie der Name schon verrät, erfreut sich diese Intimfrisur großer Beliebtheit unter den Stars. Alle Haare werden entfernt. Eine besonders beliebte Enthaarungsmethode für den Hollywood-Cut ist das Brazilian Waxing. Vor bzw. nach dem Waxing sollten Sie folgendes beachten:
● Vorbereitung: Nehmen Sie vor Ihrem Treatment ein warmes Bad, evtl. auch ein sanftes DIY-Peeling. Dadurch werden die Poren geöffnet, die Haare stellen sich auf und lassen sich leichter entfernen.
● Mindesthaarlänge erforderlich: Zwei bis zweieinhalb Wochen vorher dürfen Sie weder rasiert, epiliert noch gewachst oder gesugart haben.
● Bequeme Unterwäsche: “Gerade im Nachgang nach einer Haarentfernung fördern zu enge Unterhosen oder Hosen einen Rasurbrand und Irritation.”, erklärt die Expertin.
Bikini-Cut – die perfekte Schamhaarfrisur Strand

Wem der Hollywood-Cut zu schmerzhaft ist oder wer einfach nicht alle Haare abrasieren möchte, bietet der Bikini-Cut eine gute Alternative. Denn bei dieser Intimfrisur müssen deutlich weniger Haare entfernt werden – nur die nötigsten entlang am Bikiniunterteil.
Kreative Intimfrisuren

Für alle Kreativen gibt es endlose Möglichkeiten zum Experimentieren. Wie wäre es mit einer Schamhaarfrisur in Herzform, in Form eines Pfeils, Schmetterlings oder des Buchstabens des Partners oder der Partnerin? “Hilfsmittel sind ein guter Rasierer, eine feuchtigkeitsspendende Rasiercreme, gegebenenfalls eine Schablone und im Nachgang eine feuchtigkeitsspendende Hautpflege”, so Filiz Christoph.
Schamhaare färben – das sollten Sie beachten

Wer noch einen Schritt weiter gehen will, kann seine Schamhaare auch färben. Hierbei gibt es allerdings ein paar Aspekte zu beachten:
● Hautverträglichkeit testen: Tragen Sie dazu ein klein bisschen Farbe auf Ihren Arm oder Ihr Bein auf, um sicherzustellen, dass die Farbe keine allergische Reaktion hervorruft.
● Verletzungen im Intimbereich: Bei Verletzungen oder Reizungen der Haut im Intimbereich sollten Sie das Färben der Schamhaare nicht durchführen, erst nach Heilung der betroffenen Stellen.
● Vorsicht mit der Farbe: Auf Schamlippen und Schleimhäute darf keine Farbe gelangen. Am besten vor dem Färben alle empfindlichen Stellen, die vor Farbe geschützt werden sollen, mit Vaseline bestreichen.
● Minimale Einwirkzeit: Nach der minimalen Einwirkzeit sollten Sie die Farbe mit warmem Wasser gründlich ab- und auswaschen. Am besten unter der Dusche. Mit einem Waschlappen können Sie anschließend Reste an Vaseline entfernen.
Pflegetipps für die Bikinizone
Die Haut im Intimbereich ist besonders empfindlich. Die richtige Pflege ist somit von großer Bedeutung. Das A und O ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung. Auf diese Weise können Sie Entzündungen, die nach der Haarentfernung möglich sind, vorbeugen. Außerdem sollten Sie “die richtige Rasiercreme, Lotion und einen hochwertigen Rasierer verwenden”, rät Filiz Christoph.
Die richtige Creme für Sie ist die, welche Sie persönlich am besten vertragen und die sich auf Ihrer Haut angenehm und gut anfühlt. Wichtig ist, die feuchtigkeitsspendende Pflege immer nach der Rasur, dem Waxing oder Sugaring zu verwenden, um die gereizte Haut auf diese Weise zu beruhigen und zu pflegen.
Expertin Filiz Christoph ist Gründerin und Geschäftsführerin der Adam & Eve Beautylounges in Hamburg.