Scham - wenn die Röte in das Gesicht steigt

Aus der Serie: Gefühle erkennen und akzeptieren
8 / 10
Ein Mädchen hält sich aus Scham die Hand vor die Augen
Foto: iStock

Scham


Da bedeutet das Gefühl: Scham tritt auf, wenn wir einen Unterschied wahrnehmen zwischen dem, was wir gerne wären, und dem, was wir tatsächlich an uns selbst wahrnehmen.

Diese Funktion hat das Gefühl: Scham zeigt uns, was wir noch nicht können und an was wir noch arbeiten müssen.

So fühlen wir uns: Wir sind peinlich berührt, fühlen uns unsicher und gedemütigt oder gar minderwertig.

Diese Gedanken begleiten das Gefühl: Warum ist mir dieser Fehler passiert? Warum bin ich so blöd?

So reagiert der Körper auf das Gefühl: Der Herzschlag wird beschleunigt, das Gesicht färbt sich rot. Die Erkenntnis, dass wir an der vergangenen Situation nichts ändern können, lässt den Körper in sich zusammensinken – eine Folge des Cortisols.