Unangenehme Blähungen

Sanfte Hilfe gegen Darmbeschwerden und Luft im Bauch

Luft im Bauch
Gegen unangenehme Blähungen hilft die Kraft der Natur Foto: La_vanda/iStock

Es ist immer noch ein Tabuthema, doch Betroffene leiden sehr darunter: Die Rede ist von Blähungen. Zum Glück können wir mit ganz einfachen Tricks Verdauungsbeschwerden wieder ganz leicht und effektiv loswerden.

Die ätherischen Öle aus Pfefferminze und Kümmel haben eine besondere Heilwirkung: Pfefferminze lindert Schmerzen im Bauchraum und entkrampft zugleich die Darmmuskulatur. Das ätherische Öl im Kümmel wiederum hindert gasbildende Darmbakterien am Wachsen und beugt so Blähungen vor. Die Kombination beider Wirkstoffe gibt es als hochdosierte Kapseln in der Apotheke (zum Beispiel Carmenthin). Studien belegen: Eine halbe Stunde vor Frühstück und Mittagessen eingenommen wirkt das Zusammenspiel beider Heilpflanzenöle umfassend, regulierend und ganz natürlich. Zum Vergleich: Um diese Konzentration und Wirksamkeit der Wirkstoffe zu erreichem, müssten wir täglich rund 11 Liter oder 73 Tassen Tee trinken! Zusätzlich hilft es, den Darm mit speziellen Übungen zu entspannen und zu beruhigen.

Luft im Bauch
In Kombination mit Pfefferminzöl beugt Kümmel unangenehmen Blähungen vor Foto: MarianVejcik/iStock

Wohlfühl-Übungen gegen Darmbeschwerden

  • Entspannung

Auf den Rücken legen, die Arme sind nach hinten gestreckt. Die Beine sind zuerst angewinkelt, dann nacheinander ausstrecken, Füße gleichmäßig zur Seite fallen lassen. Bewusst ein- und ausatmen. Dabei gehen wir in Gedanken vom Scheitel bis zu unserem Fuß – und entspannen uns dabei.

  • Brücke

Auf den Rücken legen, Beine hüftbreit abstellen, die Arme sind ausgestreckt. Die Fußsohlen in die Matte drücken und den Bauchnabel so hoch wie möglich heben. Das Gewicht dabei gleichmäßig auf Arme und Beine verteilen. Die Position für 20 Sekunden halten, Gesäß absinken lassen. Dann kurze Pause einlegen, fünfmal wiederholen.

Luft im Bauch
Die Brücke ist nicht nur eine gute Übung für die Muskeln, sie entspannt auch den Darm Foto: fizkes/iStock

  • Einbeinige Brücke

Gleiche Abfolge wie bei Übung 2. Nachdem wir den Bauch angehoben haben, das linke Bein so weit es geht nach oben strecken. Das Bein 4-mal senken und wieder heben, wieder abstellen. Mit dem anderen Bein den Bewegungsablauf wiederholen. Dann wieder den Oberkörper auf der Matte ablegen.