Sambucus Nigra: Homöopathischer Wirksstoff bei Erkältung
Sambucus Nigra, der homöopathische schwarze Holunder, soll gegen Erkältungen helfen. Der Saft der Heilpflanze steckt voller wertvoller Nährstoffe, die helfen, die Erkältungssymptome schneller abklingen zu lassen. Alle wichtigen Infos.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sambucus Nigra, besser bekannt als Schwarzer Holunder, ist aufgrund seiner Heilwirkung in der Homöopathie besonders bei Erkältung und Atemwegsproblemen gefragt.
Was ist Sambucus Nigra?
Sambucus Nigra ist der Schwarze Holunder, dessen dunkle Beeren hierzulande gern zu Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Die Blüten hingegen werden eingelegt zu Holunderblütensirup, der in Getränken zum Einsatz kommt.
Die Pflanze ist jedoch nicht nur als Lebensmittel bekannt, sondern auch als Heilpflanze bei Erkältungen. Der Saft enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Auch die schweißtreibende Wirkung des Holunders ist seit Jahrhunderten bekannt. Roh sind die Beeren allerdings ungenießbar und können zu Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen führen. In der Homöopathie werden Blätter und Blüten zu gleichen Teilen zur Urtinktur verarbeitet, die verdünnt (potenziert) zu Globuli, Tabletten und Tropfen verarbeitet wird.
Die Sambucus Nigra Sorten
Der schwarze Holunder ist die bekannteste Holunderart. Daneben gibt es weitere Sorten, die vor allem im Gartenbau verwendet werden. Neben der wilden Form des Holunders sind Ziersorten wie "Black Lace", "Sampo", "Black Beauty" und "Weißer Holunder" bei Hobby-Gärtnern beliebt. Diese werden jedoch nicht als Heilpflanzen verwendet.
Die Anwendung von Sambucus Nigra bei Atemnot und Husten
Sambucus Nigra soll sich positiv auf Krankheiten und Zustände des Körpers auswirken, die mit den Atmungsorganen zusammenhängen. Vor allem bei Husten mit Erstickungsanfällen, Husten mit Würgereiz und plötzlicher Atemnot (auch Asthma) soll der Holunder seine Heilwirkung zeigen. Auch bei Schnupfen mit verstopfter Nase und festem, schleimigem Nasensekret wirkt das homöopathische Mittel verwendet.
Sambucus Nigra: Wirkung und Leitsymptome
Leitsymptome, die auf Sambucus Nigra als passendes Mittel zur Behandlung der Beschwerden hindeuten, sind unter anderem pfeifende Atmung und nächtliche Schweißausbrüche. Ein weiteres Indiz dafür, dass Holunder als homöopathisches Mittel helfen könnte, ist das Verbessern der Beschwerden beim Aufsetzen und bei Bewegung. Oder wenn sich die benannten Beschwerden bei trockener und kalter Luft, bei tiefliegendem Kopf oder durch kalte Getränke verschlimmern.
In welcher Dosierung und Anwendung wird Sambucus Nigra empfohlen?
Sambucus Nigra kann in Form von Tropfen, Tabletten oder Globuli zur Anwendung kommen. In der Selbstbehandlung kommen meist Globuli in den Potenzen D6 und D12 zum Einsatz. Auch die Potenz C12 ist möglich. Eine Dosis besteht aus zwei bis drei Globuli. Bei Bedarf kann das Mittel bis zu viermal täglich eingenommen werden.
Höhere Dosierungen oder Mittel in den Hochpotenzen LM und Q sollten nur unter der Aufsicht eines homöopathisch ausgebildeten Arztes oder Heilpraktikers erfolgen. Bei starken Beschwerden oder schwerwiegende Atemnot sollte vor der Einnahme homöopathischer Mittel jedoch unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Was gilt für die Anwendung von Sambucus Nigra bei Baby und Kind?
Sambucus Nigra ist auch für Babys und Kleinkinder geeignet. Das Präparat soll vor allem bei Säuglingsschnupfen und bei Keuchhusten helfen. Die trockene und verstopfte Nase behindert Babys oft, wenn sie gestillt werden oder aus dem Fläschchen trinken.
Säuglinge im ersten Lebensjahr bekommen andere Dosierungen als Erwachsene. Für sie ist ein Streukügelchen ausreichend. Dieses kann einfach in die Backentasche geschoben werden, wo es sich auflöst. Kleinkinder bis drei Jahre dürfen zwei Globuli bekommen. Anschließend sind es drei Globuli. Bessern sich die Beschwerden unter der Gabe von Sambucus Nigra nicht zeitnah, sollte unbedingt ein Kinderarzt aufgesucht werden.
Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.
Quellen:
Homöopathische und anthroposophische Atzneimittel, in: Bundesinstut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte, in: dzhae.de
Sambucus Nigra, in: Deutsche Homöopathie-Union
Stumpf, W. (2015): Homöopathie für Kinder, München: Gräfe und Unzer Verlag,
Wiesenauer, M. & Kirschner-Brouns, S. (2007): Homöopathie – Das große Handbuch, München: Gräfe und Unter Verlag,