5 Nahrungsmittel, die das Gehirn lahm legen
Salz
Eine stark salzhaltige Ernährung beeinträchtigt unsere geistigen Fähigkeiten – das zeigte eine 2011 veröffentlichte US-amerikanische Studie. Die Probanden mit dem höchsten täglichen Salzkonsum schnitten in kognitiven Tests am schlechtesten ab und hatten das größte Risiko, an Demenz zu erkranken.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nennt 6 Gramm Salz pro Tag als Richtwert, der nicht überschritten werden sollte. Alternativ sollten Sie Ihr Essen mit Kräutern würzen und generell auf Fertiggerichte verzichten, da diese oft sehr viel Salz enthalten.
- Gedächtnisstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Gehirnnahrung: So essen Sie sich klug!
- Eine Gedächtnisstütze für jede Situation
- 10 Stoffe, die das Gehirn auf Fettleibigkeit programmieren
- Die 7 größten Feinde des Gehirns
- Gehirn trainieren: So bringen Sie Ihr Gedächtnis auf Trab
- Klettern stärkt das Gedächtnis