Salbeibonbons selber machen: Mit diesem Rezept gelingt es

Salbei ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Erkältungen. Besonders Lutschbonbon lindert es Halsweh und Husten. Es gibt sie zwar in jedem Supermarkt zu kaufen, aber man kann Salbeibonbons auch selber machen. Mit diesem Rezept gelingt es ganz leicht.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kaum kommt der Herbst mit Nässe und Kälte, geht es auch mit den Erkältungsbeschwerden wieder los. Husten, Schnupfen und Halsschmerzen können einem die Laune vermiesen. Ein wirksames und altbewährtes Hausmittel gegen Halskratzen ist Salbei – in allen Formen. In Bonbons sind die heilsamen Wirkstoffe  konzentriert. Das gilt besonders, wenn man Salbeibonbons selber macht.

Selbst gemachte Salbeibonbons statt gekaufter Ware

In Supermärkten oder Apotheken gibt es eine Fülle von Angeboten. Doch sie sind teilweise nicht gerade günstig. Wer sich das Geld sparen möchte und sichergehen will, dass auch nur gute Zutaten drinstecken, macht die Bonbons einfach selbst. Das ist gar nicht schwer und geht schnell.

Salbeibonbons selber machen: Auf die Grundzutat kommt es an

Am wichtigsten ist natürlich der Salbei selbst. Das aromatische Kraut mag es sonnig und gedeiht im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche. Die klassische Heilpflanze ist zum Kochen und Braten beliebt, kann in der Erkältungssaison aber auch gut bei Halsweh oder Husten eingesetzt werden. Am besten greift man zu Bio-Produkten: Das ist ökologisch nachhaltig und besser für die Gesundheit.

Salbeibonbons selbst herstellen: Einfaches Rezept

In nur ca. 20 Minuten kann man sich einen kleinen Vorrat an Salbeibonbons anlegen. 

Die Zutaten:

  • Eine Handvoll (ca. 10 g) frische Salbeiblätter, sehr fein gehackt
  • 100 g Zucker 
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • Puderzucker

So geht’s:

Zucker mit Wasser in einem Topf bei geringer Hitze vorsichtig karamellisieren lassen, Topf dabei leicht schwenken. Sobald der Zucker braun wird, Topf vom Herd nehmen, damit die Masse nicht zu heiß wird und bitter schmeckt. Salbei hinzufügen und mit Honig und Zitronensaft unterrühren. 

Nun die flüssige Masse schnell auf ein Backpapier oder eine Silikonbackmatte vom Löffel tropfen und kalt werden lassen. Vorsicht: Die Masse ist sehr heiß! Wenn sie ganz ausgekühlt sind, die Bonbons in etwas Puderzucker wälzen, damit sie nicht zusammenkleben, und in einen luftdichten Behälter füllen. So sind sie rund ein Jahr haltbar.

Tipp: Wenn die Bonbons abgekühlt, aber noch nicht ganz hart sind und keine Fäden mehr ziehen, kann man sie vorsichtig zu Kugeln rollen.

Salbeibonbons ohne Zucker selber machen

Wer keinen raffinierten Zucker mag, kann ihn auch durch Stoffe wie Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit ersetzen. Während Birkenzucker eine ähnliche Süßkraft hat wie Haushaltszucker hat, ist Erythrit etwas weniger süß. Dementsprechend sollte etwas mehr genommen werden. Egal, ob mit oder ohne raffinierten Zucker: Es lohnt sich, Salbeibonbons selber zu machen, da sie Halsschmerzen schnell lindern können.