Salbei-Honig-Hustensaft

Aus der Serie: Hustensaft selber machen: 7 einfache Rezepte

Husten und Erkältung können das ganze Jahr über auftreten und oft auch ziemlich lästig werden. In den meisten Fällen ist ein viraler Infekt dafür verantwortlich, gegen den kein Antibiotikum hilft. Wer lieber auf natürliche Hausmittel setzt, kann seinen Hustensaft selber machen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

3 / 5
Salbeipflanzen auf einem Feld
Foto: iStock/NYstudio
Auf Pinterest merken

Salbei verleiht nicht nur unseren Mahlzeiten eine aromatische Würze, sondern hilft auch bei Verdauungsbeschwerden, Beschwerden in den Wechseljahren, Halsentzündungen und Husten. Die ätherischen Öle des Salbeis besitzen eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, während die Gerbstoffe der Pflanze dafür sorgen, dass sich die Schleimhäute zusammenziehen und somit undurchlässiger für Viren und Bakterien werden. Mit wenigen Zutaten lässt sich aus Salbeiblättern ein leckerer Hustensaft herstellen.

Für ein Einmachglas (600 ml):

  • 500 g Honig
  • 15-20 frische Salbeiblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 4-5 Gewürznelken
  • 1 Schraubglas (600 ml)

So geht's:

Die Salbeiblätter und die Zitrone waschen. Von der Zitrone das Gelbe der Schale dünn abschälen. Die Zitrone auspressen und mit dem Honig mischen. Zitronenschale, Zimtstange, Nelken, Rosmarin und Salbeiblätter zum Honig geben, fest verschließen und für vier bis sechs Wochen stehen und durchziehen lassen.

Dosierung: täglich ca. 2-3 Esslöffel