Run auf Affenpocken-Impfstoff: "Überwältigend!"
Die Sorge um den aktuellen Ausbruch des Affenpocken-Virus scheint größer als vermutet. Die Nachfrage nach dem derzeit einzigen Impfstoff gegen das Virus ist entsprechend groß.

Die deutsch-dänische Biotech-Firma Bavarian Nordic verzeichnet eine stark gestiegene Nachfrage nach Imvanex. Das Vakzin ist derzeit der einzig zugelassene Affenpocken-Impfstoff weltweit.
Affenpocken-Impfstoff: Überwältigende Nachfrage
Henrik Juuel, Finanzchef von Bavarian Nordic, nannte die weltweite Nachfrage "überwältigend". Regierungen auf der ganzen Welt bestellten den Affenpocken-Impfstoff Imvanex. Man gehe davon aus, dass zahlreiche Lieferaufträge in langfristige Zusammenarbeiten münden.
Nach Angaben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat auch Deutschland dem Impfstoff bereits bestellt. Noch im Juni sollen die ersten 40.000 Imvanex-Dosen geliefert werden. Im zweiten Halbjahr sind dann noch einmal 200.000 Dosen vorgesehen.
Affenpocken-Ausbruch: Die "Situation entschärfen"
Laut Paul-Ehrlich-Institut ist Imvanex in der EU seit dem 31. Juli 2013 als Impfstoff gegen Pocken zugelassen. In den USA und Kanada hat Imvanex zusätzlich die Zulassung gegen Affenpocken. Das Vakzin von Bavarian Nordic wird für Personen ab 18 Jahren empfohlen.
Paul Chaplin, CEO von Bavarian Nordic, betont in einer Mitteilung der Biotech-Firma, die Impfstoffproduktion der Nachfrage anzupassen: "Wir freuen uns, mehr Ländern bei der Versorgung mit Impfstoffen zu helfen, während wir unseren Dialog mit anderen Regierungen fortsetzen, um Impfstoffe so schnell wie möglich verfügbar zu machen, um die Situation zu entschärfen."
Bavarian Nordic: Impfstoff gegen Affenpocken
Aktuell verhandelt die Europäische Arzneimittelbehörde EMA mit Bavarian Nordic darüber, den Impfstoff Imvanex auch für Affenpocken zuzulassen. Der Hersteller produziert in Dänemark, wo er seinen Hauptsitz hat. Das Vakzin wurde allerdings in der deutschen Niederlassung entwickelt, in Martinsried bei München.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass Pocken-Impfstoffe mit bis zu 85 prozentiger Wahrscheinlichkeit auch gegen Affenpocken schützen.
Affenpocken in Deutschland
Die Affenpocken treten eigentlich hauptsächlich in West- und Zentralafrika auf. Aktuell breiten sie sich allerdings auch in Europa aus. Mehr als 900 Fälle wurden bisher EU-weit verzeichnet.
In Deutschland meldet das RKI derzeit 113 Affenpocken-Fälle. Da die Viruserkrankung über sehr engen Körperkontakt verbreitet wird, schätzt das RKI die Gefahr einer Endemie hierzulande allerdings als "gering" ein.
"Die Fälle, die momentan beobachtet werden, sind nicht typisch für Affenpockenausbrüche, da keine Reisen aus endemischen Ländern oder Kontakte zu aus endemischen Ländern exportierten Tieren gemeldet wurden", informiert die Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung online.
Inzwischen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für bestimmte Risikogruppen dennoch eine Affenpocken-Impfung.
Quellen:
Bavarian Nordic Enters Additional Vaccine Contracts with Governments in Response to Monkeypox Outbreak, in: bavarian-nordic.com
Affenpocken-Impfstoff sehr gefragt, in: tagesschau.de
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Affenpocken, in: rki.de