Ruhe ist wichtig für die Behandlung einer Gehirnerschütterung

Aus der Serie: Gehirnerschütterung

Weil die Gehirnerschütterung von selbst ohne Folgen ausheilt, ist eine medizinische Behandlung meist nicht notwendig.

Trotzdem kann ein Krankenhausaufenthalt empfehlenswert sein. Dabei soll durch regelmäßige Untersuchungen sichergestellt werden, dass es sich wirklich „nur“ um eine Gehirnerschütterung handelt. Sollten sich ernstere Verletzungen wie beispielsweise eine Hirnblutung zeigen, kann dann schnell reagiert und eine Behandlung begonnen werden.

Weitere Verhaltensmaßnahmen im Rahmen der Gehirnerschütterung-Behandlung, welche die Selbstheilung des Gehirns unterstützen, sind.

Behandlungsmethoden bei Gehirnerschütterung

  • Schonung
  • ruhige Umgebung
  • kein Fernsehen, keine Computerspiele

Um die Kopfschmerzen bei einer Gehirnerschütterung zu behandeln, können in Rücksprache mit dem Arzt Schmerzmittel eingenommen werden, zum Beispiel Paracetamol. Wichtig: Als Schmerzmittel nach einem Sturz auf dem Kopf ist Acetylsalicylsäure (ASS) nicht geeignet, weil es das Blut verdünnt. Sollten die Kopfschmerzen nicht von einer Gehirnerschütterung, sondern von einer Blutung herrühren, könnte ASS das Problem daher noch verschlimmern und die Behandlung erschweren.