Rückruf von Nahrungsergänzungsmitteln: Gefahr durch giftige Substanz
Zwei Nahrungsergänzungsmittel eines deutschen Herstellers müssen aktuell zurückgerufen werden, da sie erhöhte Werte einer krebserregenden und erbgutverändernden Substanz aufweisen. Beim Verzehr drohen Gesundheitsschäden. Alle Produktinformationen im Überblick.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ein bayerisches Unternehmen hat einen Rückruf für zwei Nahrungsergänzungsmittel gestartet. Der Grund ist beunruhigend: Aufgrund grenzüberschreitender Ethylenoxid-Werte sei „eine gesundheitliche Beeinträchtigung bei dauerhafter Einnahme nicht auszuschließen", heißt es in einer Pressemitteilung.
Was ist Ethylenoxid?
Ethylenoxid ist ein Gas, das Bakterien und Pilze abtöten kann. Es wird eingesetzt, um Nahrungsmittel, Textilfasern oder medizinische Geräte zu desinfizieren. In der EU ist Ethylenoxid komplett verboten, da es als krebserregend und erbgutverändernd gilt. Einen Richtwert ohne Gesundheitsrisiko gibt es daher nicht, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung. In Ländern wie Indien wird es jedoch weiterhin eingesetzt.
Ein Lebensmittel, in dem zuletzt häufig überhöhte Ethylenoxid-Werte nachgewiesen wurden, ist Sesam. In 2020 und 2021 gab es zahlreiche Rückrufe für Sesamsaat und sesamhaltige Lebensmittel, von Müsli über Knäckebrot und Gebäck bis hin zu Sesamöl oder Salattoppings.
Rückruf von zwei Nahrungsergänzungsmitteln
Das bayerische Unternehmen Bärbel Drexel GmbH hat zwei Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen, die bei Schlafstörungen eingesetzt werden. Bei einem Produkt sind gleich zwei Chargen betroffen.
Der aktuelle Rückruf bezieht sich auf folgende Produkte:
- Schlaf gut mit Lavendel Presslinge 64 g
Inhalt: 160 Stück
MHD: bis Ende 06/2022
Chargennummer: 33463
- Good Night Plus Presslinge 88 g
Inhalt: 220 Stück
MHD: bis Ende 07/2022
Chargennummer: 33948
- Good Night Plus Presslinge 88 g
Inhalt: 220 Stück
MHD: bis Ende 07/2022
Chargennummer: 34855
Betroffene Kunden sollen Produkte im Müll entsorgen
Verbraucher werden gebeten, diese Produkte nicht weiter zu verwenden und im Hausmüll zu entsorgen. Das Unternehmen erstattet den Kaufpreis. Kunden können sich bei Rückfragen oder Hinweisen an die Verbraucher-Hotline unter service@baerbel-drexel.de oder an die Rufnummer 08276/518100 (Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr) wenden.
Wie kann man sich vor Ethylenoxid schützen?
Bio-Produkte sind im Allgemeinen weniger mit Pestiziden belastet als herkömmliche. In Bezug auf Sesam empfiehlt die Stiftung Warentest eine Reihe unbelasteter Produkte. Bei anderen Sesamprodukten gilt: Stammen sie aus Indien oder ist die Herkunft unklar, sollten Verbraucher lieber darauf verzichten.
Quellen:
Pressemitteilung zum Produktrückruf I, in: lebensmittelwarnung.de
Pressemitteilung zum Produktrückruf II, in lebensmittelwarnung.de
Ethylenoxid in Sesamsamen, in: verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Rückrufe: Sesam und Ethylenoxid, in: verbraucherzentrale.nrw
Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen, in: bfr.bund.de