Rückruf von Lachs und Reis: Gefahr durch Bakterien und krebserzeugendes Gift
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat zwei Rückrufe für Lachs und Reis ausgegeben. In Eigenkontrollen wurden im Lachs Bakterien festgestellt, im Reis ist die Verunreinigung schwerwiegender: Drei Chargen des Produkts enthalten Schimmelpilzgifte, die das Bundesinstitut für Risikobewertung als stark krebserregend einstuft.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wie auf dem offiziellen Portal lebensmittelwarnung.de veröffentlicht wurde, gibt es aktuell zwei Rückrufe für Lachs und Reis. Während der Lachs bakteriell verunreinigt ist, wurde im Reis ein krebserzeugendes Schimmelpilzgift gefunden.
Rückruf von Lachs wegen bakterieller Verunreinigung
Beim ersten Rückruf handelt es sich um Lachs des Herstellers Marquart GmbH. Im Rahmen von Eigenkontrollen wurde „eine mikrobakteriologische Abweichung“ festgestellt, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung bekannt gab. Nähere Angaben darüber, um welche Bakterien es sich handelt, wurden nicht gemacht.
Die Produktinformationen im Überblick:
- Produkt: Graved Lachs
- Inhalt: 100 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.10.2020
- Losnummer: 7527
Die Warnung gilt für die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Kunden erhalten den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurück.
Rückruf von Reis wegen krebserzegendem Schimmelpilzgift
Auch die Firma Grell Naturkost GmbH musste einen Rückruf starten: Ein Reisprodukt überschreitet den Grenzwert von Aflatoxinen, einem Schimmelpilzgift. Der Verzehr kann zu Krebs oder schweren Organschäden führen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt auf seiner Seite: „Sie [d.s. Aflatoxine] weisen ein hohes krebserzeugendes Potenzial auf. Bei oraler Aufnahme können sie in höheren Konzentrationen in erster Linie Nieren, Leber und das ungeborene Leben schädigen. Außerdem können Aflatoxine das Erbgut schädigen, das heißt, sie wirken genotoxisch.“
Der Hersteller warnt daher in einer Pressemitteilung: "Bitte verzehren Sie die Ware nicht, sondern bringen Sie den betroffenen Artikel in ihre Kauffiliale zurück".
Die Produktinformationen im Überblick:
- Produkt: "Basmatireis, echter Basmatireis, braun"
- Inhalt: 500g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.11.2021
- Losnummern: 901584, 901665 und 901722
Der Rückruf gilt für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wer die Produkte im stationären Handel erworben hat, kann die von der Lebensmittelwarnung betroffenen Waren zu der Verkaufsstelle zurückbringen und erhält den Kaufpreis erstattet.
Quellen:
Warnungsdetails in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails in: lebensmittelwarnung.de
Rückruf: Mikrobakteriologische Abweichung – Marquart GmbH ruft Graved Lachs zurück in: produktwarnung.eu
Rückruf: Aflatoxin – Grell Naturkost ruft Basmati Reis zurück in: produktwarnung.eu
Fragen und Antworten zu Aflatoxinen in Lebensmitteln und Futtermitteln, in: BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung)