Achtung! Rückruf von FFP2-Masken bei Drogerie-Kette
Derzeit werden FFP2-Masken zurückgerufen. Welche Charge betroffen ist und alle Produktinfos hier im Überblick!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Tragen von Atemmasken ist neben den Abstands- und Hygieneregeln die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen das Coronavirus – aber nur, wenn die Masken das Eindringen von Viruspartikeln effektiv verhindern können. Bei mangelhafter Herstellung oder Verarbeitungsfehlern geschieht genau das nicht. Die Drogerie-Kette Rossmann ruft daher (Stand 16.04.) aktuell FFP2-Masken wegen mangelnder Anforderungen zurück.
Rückruf von FFP2-Masken bei Rossmann: Marke altapharma betroffen
"Die Sicherheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Wir rufen daher aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel altapharma FFP2-Maske der Charge LOT 2020F50 zurück", heißt es aktuell auf der Homepage der Drogerie-Kette Rossmann. Es seien nicht alle Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung erfüllt. Insbesondere bei der Arbeit oder in "ölhaltiger Umgebung" bieten die betroffenen FFP2-Masken nicht ausreichend Schutz.
Die Produktinformationen im Überblick:
- Produkt: FFP2-Masken der Marke altapharma
- EAN: 4305615831466
- Charge: LOT 2020F50 (auf der Rückseite der Verpackung)
Falls Sie eine der betroffenen Masken bereitsbei Rossman gek auft haben, können Sie die FFP2-Maske in der Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird zurückerstattet. Weitere Informationen erhalten Verbraucher auch telefonisch bei Rossmann beim Kundenservice unter 0800 / 76 77 62 66 (erreichbar Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr).
Rückruf von Corona-Masken: Filterleistung entscheidend
Mund-Nase-Schutze müssen bestimmte Qualitätsmerkmale und Leistungseigenschaften aufweisen, um zugelassen zu werden – dazu gehört allen voran die Filterleistung. Damit ist die Fähigkeit der Maske gemeint, Teilchen aus der Luft abzufangen. Je größer die Filterleistung ist, desto mehr Partikel kann die Maske draußen halten. Im deutschen und europäischen Raum haben Masken der FFP-Klasse diese Filterfunktion.
An diesen Merkmalen Qualität der FFP2-Maske erkennen
Im Internet sind eine Reihe von Masken im Umlauf, die nicht zertifiziert sind und nicht ausreichend vor dem Coronavirus schützen. Käufer können jedoch anhand mehrerer Merkmale nachprüfen, ob es sich bei einer Maske um ein sicheres Produkt handelt:
- CE-Zeichen und eine vierstellige Kenn-Nummer beweisen, dass die Maske unter anderem auf ihre Filterleistung geprüft wurde.
- Auf der Maske ist die Artikelnummer und der Herstellername angegeben.
- In der Verpackung befindet sich eine Konformitätserklärung des Herstellers oder amtliche Dokumente, die Zulassung und Zertifizierung der Maske belegen.
Quelle:
ROSSMANN ruft altapharma FFP2-Maske zurück, in: rossmann.de
ROSSMANN ruft ALTAPHARMA FFP2-Masken zurück: "Nicht alle Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung erfüllt", in: produktrueckrufe.de